Gabriel Zucman: „Das ist ideologischer Nonsens“

United States News News

Gabriel Zucman: „Das ist ideologischer Nonsens“
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 profilonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 99%

Der linke französische Ökonom Gabriel Zucman fordert eine globale Vermögenssteuer für 3000 Superreiche. Ein Gespräch über Utopien und ökonomische Wirklichkeiten.

Vor neun Jahren besuchte Gabriel Zucman erstmals Wien. Damals war er ein aufstrebender Jungökonom, sein Thema – Steuervermeidung – war Nischenprogramm, seine Forderungen schienen utopisch. Heute, eine Pandemie und eine Inflationskrise später, ist das anders. Er trägt seine Ideen vor den G20-Staaten vor, und ein Teil seiner Forderungen wurde umgesetzt. Vielen gehen seine Ideen zur Vermögensverteilung viel zu weit. Aber er stößt so gut wie nirgends auf taube Ohren.

Mit Blick auf all die globalen Konflikte und Krisen: Sehen Sie überhaupt Potenzial für eine länderübergreifende Lösung?Vor fünf Jahren war die Idee einer globalen Mindeststeuer für Konzerne auch eine Utopie. Der Grad an Ungleichheit ist kein Naturgesetz, es ist eine politische Entscheidung. Und derzeit genießen Vermögenssteuern für sehr, sehr reiche Individuen eine große Popularität in der Bevölkerung.

Apropos Errungenschaften: Vieles, was Sie und Ihre Kollegen vor einigen Jahren gefordert haben, wurde bereits breit umgesetzt: die Abschaffung des Bankgeheimnisses, globale Mindeststeuern für Konzerne. Ist das nicht genug?Es gab tatsächlich viel Positives. Aber man darf das alles auch nicht überbewerten. Der intensive Austausch von Bankdaten war sicherlich der wichtigste Schritt, was den wirtschaftlichen Austausch zwischen Staaten angeht.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

profilonline /  🏆 1. in AT

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Segel-Ass Bildstein: 'Das war das Grausigste und Wildeste, das ich je erlebt habe'Segel-Ass Bildstein: 'Das war das Grausigste und Wildeste, das ich je erlebt habe'Zwischen Haien und Giftschlangen: Der Vorarlberger Parade-Segler Benjamin Bildstein erzählt im VOL.AT-Interview von brenzligen Situationen auf See.
Read more »

Ohrwürmer und ein volles Haus: Das war das Kilber FrühlingskonzertOhrwürmer und ein volles Haus: Das war das Kilber FrühlingskonzertDa war was los im K4: Der Musikverein Kilb lud zum musikalischen Abend ein.
Read more »

Bezirk Gmünd: Das bringt das Veranstaltungs-WochenendeBezirk Gmünd: Das bringt das Veranstaltungs-WochenendeDas kommende Veranstaltungs-Wochenende wird im Gmünder Bezirk vom weithin bekannten Blasmusikfestival in Brand dominiert. Was sich sonst noch tut.
Read more »

Das Es und das IchDas Es und das IchDass es für nonbinäre Menschen keine genderlosen Fürwörter und Artikel in der klassischen deutschen Sprachfamilie gibt, ist das neue Modethema. Dabei ist die Lösung so nahe:...
Read more »

Lena Schilling: „Das war nicht g‘scheit und das tut mir leid“Lena Schilling: „Das war nicht g‘scheit und das tut mir leid“EU-Spitzenkandidatin Lena Schilling soll Gerüchte über Grünen-Klubchefin Sigrid Maurer verbreitet haben. Der frühere Abgeordnete Clemens Stammler kritisiert die Parteispitze.
Read more »

Mehr Grips: Das Denkergremium, das die ÖVP nervös machtMehr Grips: Das Denkergremium, das die ÖVP nervös machtEine private, parteiferne Initiative aus 30 Expertinnen und Experten will im Wahljahr konstruktive Vorschläge für eine bessere Zukunft Österreichs erarbeiten. Der Ökologe Franz Essl ist einer von...
Read more »



Render Time: 2025-02-25 16:27:18