Afghanistan, Afrikas Sahelzone und die Ukraine haben die Selbstsicherheit des Westens untergraben – und ihn als Akteur neu zusammengeschweißt.
Als sich die Führer der sieben größten westlichen Industrienationen Mitte Juni 2021 im englischen Seebad Carbis Bay trafen, herrschte eitel Sonnenschein. Es war der erste G7-Gipfel seit Corona, dank der neu entwickelten Impfstoffe sah man sich bereits am Ende der Pandemie. Es war der erste G7-Gipfel seit fünf Jahren ohne Donald Trump, der Westen trat endlich mal wieder vereint und gut gelaunt auf. „The West Is Back“, proklamierten Zeitungskommentare.
Wenn sich die Führer der sieben größten westlichen Industrienationen in dieser letzten Juniwoche 2022 im deutschen Bergressort Elmau treffen, stehen die Zeichen eher auf Sturm – nicht zwischen den Teilnehmern, sondern in der Welt. Statt weißer Strände vor blauem Meer gibt es steile Berge vor Gewitterwolken. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine mit seinen globalen Folgen überlagert alles.
Denn die Vorzeichen haben sich fundamental verändert. Was das Debakel von Afghanistan für die USA und Großbritannien war, ist der russische Ukrainekrieg für Deutschland: der Zusammenbruch eines zentralen Elements des außenpolitischen Selbstverständnisses. Für die USA und Großbritannien war das die Gewissheit, dass militärisches Engagement die Welt verbessern kann.
Weltregierung? Das ist ein Missverständnis Ist denn sonst nichts los? „Natürlich befasst sich der G7-Gipfel auch mit den globalen Folgen des Krieges in der Ukraine“, ergänzt die Website der deutschen G7-Präsidentschaft lakonisch. Ein Gipfel der Worthülsen – mit dieser Aussicht geben sich die meisten Kritiker nicht zufrieden. Sie fordern konkretes Handeln, und zwar vehement.
Diese Erklärungen internationaler Nichtregierungsorganisationen zum G7-Gipfel stammen aus dem Zeitraum von nur einer Stunde am Freitagmorgen. All diesen und unzähligen weiteren Forderungskatalogen ist gemein, dass sie auf einem Missverständnis fußen: die G7 als potenzielle Weltregierung, die sich nur etwas mehr anstrengen müsse, und alle Probleme der Erde wären gelöst.
„Der Westen“ ist wieder da taz am wochenendeEnde Februar gab Antje Kapek überraschend ihren Posten als Co-Fraktionschefin der Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus auf. Gerade noch rechtzeitig, sagt sie: Ein Gespräch über ständige Erreichbarkeit, Stressresilienz mit Kind und den Familiennotstand ihrer Politikerinkollegin Anne Spiegel – in der taz am wochenende vom 25./26. Juni. Außerdem: Das große Belgien-ABC. Und: 5 neue Cocktails für heiße Tage.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Selenskyj: Ukraine kein Puffer zwischen Westen und RusslandEuphorisch reagierte die ukrainische Führung auf die Zuerkennung des EU-Kandidatenstatus. Russland stellt derweil eigene Forderungen an einen möglichen EU-Beitritt der Ukraine und der Republik Moldau.
Read more »
G7-Gipfel 2022 in Elmau: Anwohner berichten vom Leben am „Fort Knox“Der G7-Gipfel in Elmau steht vor der Tür. Anwohner, die direkt am Sicherheitsbereich wohnen, berichten im Video-Interview von ihren Erfahrungen.
Read more »
Scholz lädt mit explosiver Agenda ins SchlossNach dem Hamburger Krawall-Gipfel 2017 soll für Gastgeber Scholz diesmal alles glattgehen. Die Agenda für das G7-Treffen in Elmau ist prall gefüllt: Ukraine-Krieg, drohende Hungersnöte und eine weltweite Energiekrise - der Kanzler hat viel zu tun, wenn er die Fäden in der Hand behalten will.
Read more »
Großdemo in München: G7-Kritiker gehen auf die StraßeAm Tag vor dem G7-Gipfel auf Schloss Elmau wollen in München wieder Tausende demonstrieren. Die Polizei rechnet mit einem schwarzen Block.
Read more »
SZ-Podcast 'Auf den Punkt' - Nachrichten vom 24.06.2022Die Regierungschefs der größten westlichen Industrienationen treffen sich im bayerischen Elmau. Gegen den G7-Gipfel regt sich Protest.
Read more »
Diese Show muss sein!Beschützt von 18.000 Polizisten diskutieren sieben Staats- und Regierungschef auf Schloss Elmau bis Dienstag die Weltpolitik. Nur ein teurer Fototermin? Nein, der G7-Gipfel dokumentiert etwas, das Millionen Menschen vorenthalten bleibt: freie, offene und erfolgreiche Nationen.
Read more »