Die Sicherheitskontrollen können den Betrieb eines Flughafens in Stoßzeiten ausbremsen. Der Airport München steuert nun mit fünf weiteren 3D-Scannern gegen.
Bayerns Verkehrsminister Bernreiter an einem der neuen Geräte: Laptop bitte drin lassen.
Das Wort Computertomographie hörte früher nur, wer krank oder verletzt war. Mittlerweile hält der 3D-Blick ins Innere mithilfe von Röntgenstrahlung aber auch an immer mehr Flughäfen Einzug. Vor den Pfingstferien nimmt Bayern nun insgesamt fünf neue Computertomographen, kurz CT, in Terminal 1 und 2 des Flughafens München in Betrieb.
«Diese produzieren Röntgenbilder in hochauflösender und voll drehbarer 3D-Ansicht und werden in Zukunft flächendeckend an bayerischen Verkehrsflughäfen eingesetzt», so das Bayerische Verkehrsministerium. Die Geräte machen es möglich, dass Laptops und Flüssigkeiten bei den Sicherheitskontrollen des Handgepäcks nicht mehr aus- und wieder eingepackt werden müssen. So benötigen die Kontrollen weniger Zeit.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
«Bereits heute auf jedem Betrieb fünf Fussballfelder für die Biodiversität» - bauernzeitung.chSchweizer Bauernverband - «Bereits heute auf jedem Betrieb fünf Fussballfelder für die Biodiversität»: Zum Tag der Biodiversität weist der SBV auf die Leistungen der Schweizer Landwirtschaft hin und liefert Zahlen dazu, welche Anstrengungen Bäuerinnen…
Read more »
Abstimmung Kanton Waadt - In der Waadt soll der Klimaschutz in die KantonsverfassungDas Stimmvolk im Kanton Waadt wird am 18. Juni darüber abstimmen, ob der Schutz des Klimas und der Biodiversität in der Kantonsverfassung verankert werden soll. Abst23
Read more »
Unwetter in Italien - «La furia»: Wie die Wut des Wassers die Emilia-Romagna überrollteDie Überschwemmungen in der EmiliaRomagna in Italien treffen die Landwirtschaft hart. Der Bauernverband «Coldiretti» geht davon aus, dass bis zu eineinhalb Millionen Bäume diese Flut nicht überleben werden.
Read more »
Der Praktikus – Liebe Investorin, lieber InvestorDer Praktikus: Liebe Investorin, lieber Investor: Die Themen: das peinliche Gebaren von PostFinance, ein EZB-Geburtstag zur Unzeit, die SNB und die Inflation, die Flugerfahrungen von Michael Kühne und die Prise Lithium für ExxonMobil.
Read more »
Findige Modder halten alte Macs noch am Leben, wenn Apple schon längst aufgegeben hatEine Community will die Lebensdauer eines Macs weit über die Erwartung von Apple hinaus verlängern.
Read more »
Erste Mensa mit «BioCuisine»-Label - Schweizer BauerDie Mensa der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL der Berner Fachhochschule (BFH) erhält als erster Mensa-Betrieb in der Schweiz das «BioCuisine»-Label, wie der Kanton Bern und die BFH in einer Medienmitteilung verkünden. Die Zertifizierung der HAFL-Mensa gehe unter anderem auf die «Berner Bio-Offensive 2025» des Kantons Bern zurück. Diese Offensive habe unter anderem […]
Read more »