München - Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger hat das Wahlrechts-Urteil des Bundesverfassungsgerichts begrüßt. «Ich halte das Urteil für vernünftig, dass
Das Bundesverfassungsgericht stuft die Wahlrechtsreform in Teilen als verfassungswidrig ein. Darüber freuen sich auch die Freien Wähler - die nun erst recht weiter träumen.hat das Wahlrechts-Urteil des Bundesverfassungsgerichts begrüßt.
", "um endlich eine weitere koalitionsfähige bürgerliche Partei reinzubringen". "Wir brauchen im Bund eine ähnliche Konstellation wie in Bayern, ohne Rot-Grün, gegebenenfalls mit der FDP." Enttäuschte Wähler müssten in der politischen Mitte eine Koalitionsoption haben.die Fünf-Prozent-Hürde und damit den Einzug in den Bundestag mit 2,4 Prozent klar verpasst.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Flugblattaffäre um Aiwanger: Ermittlungen gegen Lehrer eingestelltIn der Flugblattaffäre von Bayerns stellvertretendem Ministerpräsidenten Hubert Aiwanger (Freie Wähler) hat die Staatsanwaltschaft Regensburg das
Read more »
Aiwangers Traum von Berlin könnte am Wahlrecht scheiternFreie Wähler-Chef Aiwanger möchte mit seiner Partei in den Bundestag, die Wahlrechtsreform macht das knifflig.
Read more »
Eklat im Stadtrat Halberstadt: Kooperation mit AfD: Freie Wähler schließen Mitglieder ausHalberstadt (sa) - Die Freien Wähler im Harz haben zwei Stadträte aus Halberstadt aus der Partei ausgeschlossen, weil sie mit der AfD kooperiert haben. In
Read more »
Wahlen in Sachsen: Freie Wähler bemängeln Benachteiligung im WahlkampfKleine Parteien haben es bei Wahlen bekanntlich schwer. Dennoch treten sie immer wieder an. Die Freien Wähler in Sachsen fordern Gleichbehandlung bei Einl...
Read more »
'Für Vergrämung und Tötung': Freie Wähler: Spezialeinheit soll Bayern vor Bären schützenEine bewaffnete bayerische Braunbärenbereitschaft soll künftig für Recht und Ordnung in Wald und Forst sorgen. So lautet zumindest der Wunsch einer Landrätin, den sie per Brief beim Umweltministerium des Landes vorlegt. Dort löst die Idee verhaltene Begeisterung aus.
Read more »
Gesundheits-Volksinitiative gescheitert: Freie Wähler in Brandenburg kündigen Klage anNachdem die Volksinitiative „Gesundheit ist keine Ware“ durch den Hauptausschuss des Brandenburger Landtags abgelehnt wurde, wollen die Freie Wähler rechtlich dagegen vorgehen.
Read more »