Die Wände von Claudia J. sind von Schimmelsporen übersät. Mittlerweile schlägt es auf ihre Gesundheit. Abhilfe soll aber bald geschaffen werden.
Betritt man die Wohnung von Claudia J., traut man seinen Augen kaum. Großflächiger Schimmel überzieht fast alle Wände der kleinen Räume - man sieht ihn nicht nur, man riecht ihn auch. In diesen schrecklichen Verhältnissen lebt die Wienerin seit mehreren Monaten.„Mittlerweile habe ich Atemprobleme und Kopfschmerzen“, sagt sie. Wie berichtet, ist Schimmel das häufigste Problem, das Wiener in ihren Wohnungen haben. So extrem ausgeprägt wie bei Claudia J.
„Beim Anblick derartiger Wohnverhältnisse fehlen einem schlichtweg die Worte, und es ist eine Schande für Wien, dass Mieter in derart verschimmelten Wohnungen leben müssen“, sagt Wohnombudsmann Michael Niegl .Die Zusammenarbeit mit Wiener Wohnen gestaltet sich schwierig. Laut J. wurde ihr in den ersten Anrufen mitgeteilt, sie solle besser lüften.Dem Unternehmen nach wurde im Februar ein Termin zur Besichtigung des Schadens ausgemacht: „Die Mieterin war aber nicht anzutreffen.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Kampf um die Spitze: Die Zahl der Kandidaten für den SPÖ-Chefsessel steigt weiter | Kleine ZeitungZwischen 24. April und 10. Mai dürfen alle, die der SPÖ bis Freitag beitreten, über die Parteispitze abstimmen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Read more »
Die Gefallenen und die HingefallenenIst Niederösterreich die Durchlaufprobe für eine schwarzblaue Koalition auf Bundesebene? Die Frage stellt sich eigentlich nicht mehr, fürchtet FALTER-Kolumnist harrybergmann1. Mehr in der Loge17 ↓
Read more »
Internet-Abzocke: Wie die österreichische Justiz den Betrügern auf die Spur kommtFalsche Finanzberater aus Callcentern in Südosteuropa haben Hunderte Österreicher um ihr Geld gebracht. Doch das Verbrechen war nicht so perfekt wie gedacht – noch Jahre später müssen die Täter fürchten, geschnappt zu werden. profil hat zu zwei Fällen recherchiert.
Read more »
Niederösterreich - Nicht mehr Vertrauen als nötigMit einer knappen Mehrheit wurde Mikl-Leitner als niederösterreichische Landeshauptfrau bestätigt. Stimmen bekam sie wohl fast nur aus der eigenen Partei.
Read more »
ORF-Gebühr: Ersparnis liegt in NÖ nur bei 8,65 Euro pro MonatGestern kam die gute Nachricht: Die bisher eingehobene GIS wird abgeschafft. Als Ersatz kommt mit 1. Jänner 2024 die neue ORF-Gebühr. Sie soll bei monatlich 15 Euro pro Hauptwohnsitz liegen. Die schlechte Nachricht: Außer in Vorarlberg und Oberösterreich kommt noch eine Landesabgabe dazu. Die eingerechnet fallen damit in Niederösterreich laut Berechnung des „Standard“ künftig 19,60 Euro pro Monat an. Zuerst errechnete die APA 19,99 Euro. Bisher sind es jedenfalls 28,25 Euro - für jeden Wohnsitz.
Read more »
ORF-Beitrag: Am Ende ist es der ORF, der liefern muss | Kleine ZeitungWenn viele weniger und wenige viel zahlen, ist noch nichts über die Legitimität einer Haushaltsabgabe gesagt: Die Medienpolitik hat die Pflicht erfüllt, jetzt muss der ORF liefern.
Read more »