Frachter-Panne verschärft Lage am Rhein

United States News News

Frachter-Panne verschärft Lage am Rhein
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 bluenews_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 63%

Frachter-Panne verschärft Lage am Rhein news nachrichten

Neben Niedrigwasser hat ein liegengebliebenes Güterschiff den Verkehr auf dem Rhein behindert und zeitweise für eine Sperrung gesorgt.

Zwei Frachtschiffe helfen, den wegen eines Maschinenschadens auf Höhe der Sandbank „Jungfrauengrund“ liegengebliebenen Schubverband «Arctic Circle» zu bergen Im Tagesverlauf wurde das Containerschiff weggeschleppt. Am Mittag war es auf dem Weg von der Unglücksstelle nach Bingen. Die Schifffahrt flussaufwärts wurde wieder freigegeben.

Riesige Sandbänke sind am Mäuseturm bei Bingen im Rhein sichtbar geworden. Sinken die Pegel weiter, droht die Schifffahrt zum Erliegen zu kommen.In Sachen Niedrigwasser ist für die kommenden Tage Entspannung in Sicht. Es soll dem Deutschen Wetterdienst zufolge regnen. Am Mittwochmittag lag der für die Rhein-Schifffahrt wichtige Pegelstand bei Kaub bei 34 Zentimetern und die Fahrrinnentiefe nach Angaben der Wasserstrassen- und Schifffahrtsverwaltung bei 1,46 Metern.

Wissing hatte sich bereits als rheinland-pfälzischer Verkehrsminister für die Vertiefung zwischen St. Goar und Mainz starkgemacht. Ziel ist es, die Fahrrinne von garantierten 1,90 Metern auf durchgängig 2,10 Meter in Bezug auf einen definierten Wasserstand zu vertiefen. Es sei das Projekt aus dem Bundesverkehrswegeplan mit dem höchsten Kosten-Nutzen-Verhältnis, hatte Wissing vor kurzem gesagt. Die Fertigstellung werde bis Anfang der 30er Jahre dauern.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

bluenews_de /  🏆 20. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Damit die Tiere nicht verdursten – Jetzt fliegt die Armee Wasser auf die AlpWegen der enormen Trockenheit transportiert die Schweizer Armee nun mit Helikoptern Wasser auf die Alp – unter anderem ins Allgäuli oberhalb von Habkern.
Read more »

Djakovic fehlen die Worte - Mamié: «Die Schweizer Hymne zu hören war mega schön»Djakovic fehlen die Worte - Mamié: «Die Schweizer Hymne zu hören war mega schön»Lisa Mamié und Antonio Djakovic haben am Montag eine EM-Medaille gewonnen. Für beide war es eine emotionale Sache. Schwimmen srfsport
Read more »

Beschwerdeflut: Mogelpackungen – so tricksen die Hersteller die Teuerung wegBei Haribo gibts weniger Gummibärchen, bei Rama weniger Margarine. Verbraucherschützer in Deutschland sind alarmiert. Auch in der Schweiz nimmt die sogenannte Shrinkflation zu.
Read more »

Die Schweiz hängt die Nachbarn abDie Schweiz hängt die Nachbarn abDeutschland, Frankreich und Italien verlieren im globalen Kapitalmarkt an Relevanz. Die Schweiz kann sich behaupten – und dürfte Deutschland schon bald überholen.
Read more »

Die Gründe, warum die nächste Kryptohausse vor der Türe stehen könnteDie Gründe, warum die nächste Kryptohausse vor der Türe stehen könnteNach dem tiefen Fall der Kryptos steigen jetzt einige grosse Vermögensverwalter ins Geschäft ein. Das kann ein Kaufsignal sein. Experten ordnen ein.
Read more »

Das hat der Bundesrat heute entschiedenDas hat der Bundesrat heute entschiedenDer Bundesrat hat ein Rahmenwerk zur Emission von grünen Eidgenössischen Anleihen verabschiedet. Die Erstemission ist für Herbst 2022 geplant. Mit der Emission will die Landesregierung gemäss Mitteilung vom Mittwoch die Anwendung internationaler Standards auf dem Schweizer Kapitalmarkt fördern und Akteure aus dem Privatsektor zur Ausgabe eigener grüner Anleihen ermutigen. Die mit grünen Anleihen aufgenommenen Mittel dürfen ausschliesslich Ausgaben zugeordnet werden, die eine positive Umweltwirkung haben, schreibt der Bundesrat. Als Beispiel nennt er die Förderung des öffentlichen Verkehrs, die Erhaltung der Biodiversität oder den Bau von umweltfreundlichen Gebäuden.
Read more »



Render Time: 2025-04-09 15:08:13