Klubobmann Johann Tschürtz ist auf dem zweiten Listenplatz. Geide betonen die 'gute Stimmung' im Parteivorstand.
Auf Michael Gmeindl, Alexander Petschnig, Johann Tschürtz und Markus Wiesler wartet ein spannendes"Superwahljahr" - bis 2025.der Spitzenkandidat der Wahl 2020, gaben sie bei einer Pressekonferenz am Mittwoch bekannt.Burgenland
Aktuell verfügen die Blauen über vier Mandate im Landtag. Petschnig geht davon aus, dass bei der kommenden Wahl ein fünftes Mandat erzielt wird. "Jeder war eingeladen, positive oder negative Kritik anzubringen", die Kandidatenreihung im Vorstand sei dann einstimmig erfolgt und auch hinterher habe eine gute Stimmung geherrscht, erklärte Petschnig, der davon ausgeht, dass man auch geschlossen und positiv in den Wahlkampf geht. Für die Listenerstellung wurden sämtliche Aspekte berücksichtigt und Standpunkte gehört."Von einer Missstimmung kann ich nicht berichten", so der Landesparteichef.
Ziel für alle drei Wahlen in den nächsten Monaten sei es, stärker zu werden. Auf Landesebene rechnen die Freiheitlichen mit dem fünften Mandat. Auch sei davon auszugehen, dass die SPÖ stärkste Partei wird und dann werde man sehen, wen sie - wenn nötig - zu Koalitionsverhandlungen einlädt."Natürlich ist es besser, in einer Regierung mitbeschließen zu können, aber das ist vom Programm abhängig.
"Unser Auftrag im Burgenland ist ganz klar, die absolute Mehrheit und das System Doskozil soll gebrochen werden", kündigte Wiesler an. Gmeindl verwies auf seine langjährige Erfahrung beim Bundesheer und seine Assistenzeinsätze und sah sich stark im Migrationsthema verwurzelt:"Ich weiß, wovon ich rede."
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
SPÖ-FPÖ-Ausschuss: FPÖ schaltet Nationalen Sicherheitsrat einDie FPÖ schaltet aufgrund von Aktenlieferungen des Innenministeriums an den U-Ausschuss zum 'rot-blauen-Machtmissbrauch' den Nationalen Sicherheitsrat ein.
Read more »
Dickdarmkrebs-Früherkennung im Burgenland erfolgreichMit dem Einladungsscreening auf Dickdarmkrebs per Stuhltest und Koloskopie im Verdachtsfall werden im Burgenland etwa doppelt so viele Karzinome entdeckt als mit mehr oder weniger zufälligen („opportunistischen“) Darmspiegelungen. Diese erfolgreiche Bilanz haben jetzt Wiener und burgenländische Wissenschafter in einer Studie mit Daten von rund 25.
Read more »
Dickdarmkrebs-Früherkennung im Burgenland: Mehr als doppelt so viele Fälle erkanntDie Kombination aus Stuhltest und Darmspiegelung hat im Burgenland zu einer deutlich höheren Trefferquote geführt als mit „zufälliger“ Koloskopie.
Read more »
Darmkrebs: Warum im Burgenland doppelt so viele Fälle erkannt werdenErfolgreich Dickdarmkrebs-Früherkennung: Dank Stuhltests und Darmspiegelungen werden mehr als doppelt so viele Fälle erkannt als mit 'zufälliger' Koloskopie.
Read more »
'Burgenland bewegt Kids' mit 200 Euro Sport-GutscheinDer burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil präsentierte am Donnerstag eine neue Initiative, die mehr Kinder zum Sport bewegen soll.
Read more »
Jutta Benedek ist neue Geschäftsführerin der Landesimmobilien BurgenlandDie Eisenstädterin hat sich gegen 40 Bewerber durchgesetzt. Sie folgt auf Gerald Goger.
Read more »