BERLIN (dpa-AFX) - Führende Wirtschaftsforschungsinstitute legen am Donnerstag (10 Uhr) ihre neue Konjunkturprognose für Deutschland vor. Erwartet wird, dass sie ihre Erwartungen herunterschrauben. Im
Frühjahr hatten die Institute für das laufende Jahr noch mit einem Mini-Wachstum des Bruttoinlandsprodukts um 0,3 Prozent gerechnet.
Die deutsche Wirtschaft war aber nach einem Konjunkturwinter auch im Frühjahr nicht in Schwung gekommen. Das Bruttoinlandsprodukt stagnierte im zweiten Quartal zum Vorquartal. Unternehmen klagen über im internationalen Vergleich hohe Energiepreise, zudem belastet eine lahmende Weltwirtschaft Exportunternehmen.
Die sogenannte Gemeinschaftsdiagnose wird vorgelegt vom Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle, dem Ifo-Institut, dem Institut für Weltwirtschaft Kiel, dem RWI-Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Essen sowie dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin./hoe/DP/men Megatrend Künstliche IntelligenzSteigen Sie jetzt ein und nutzen Sie die einmalige Chance, die Ihnen die KI-Revolution bietet! Wir zeigen Ihnen 3 ETFs für zukunftsorientierte Anleger.Hier klicken
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
KUNDEN-INFO: Finanzanalysen in den dpa-AFX Diensten Von dpa-AFXKUNDEN-INFO: Finanzanalysen in den dpa-AFX Diensten
Read more »
Ölpreise legen etwas zu Von dpa-AFXÖlpreise legen etwas zu
Read more »
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax bleibt wegen Zinssorgen im Abwärtssog Von dpa-AFXROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax bleibt wegen Zinssorgen im Abwärtssog
Read more »
Aktien Wien Schluss: ATX erneut schwächer Von dpa-AFXAktien Wien Schluss: ATX erneut schwächer
Read more »
ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Weiter schwach mit bangem Blick auf Anleihemarkt Von dpa-AFXROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Weiter schwach mit bangem Blick auf Anleihemarkt
Read more »
Aktien New York: Zinsangst und schlechte Verbraucherstimmung bringen Verluste Von dpa-AFXAktien New York: Zinsangst und schlechte Verbraucherstimmung bringen Verluste
Read more »