Ford plant Stellenabbau in Europa wegen Elektro-Strategie Ford_de !B
Ford will bis zum Ende des Jahrzehnts in Europa eine vollelektrische Modellpalette anbieten. Bis dahin wird man Autos mit Verbrennungsmotor aus dem amerikanischen Portfolio anbieten. Dazu zählen der Mustang, der Explorer und ab Ende diesen Jahres auch der Offroader Bronco.
Unterdessen investiert der Autobauer um die zwei Milliarden Euro in sein Kölner Werk, wo ab 2024 zwei neue elektrische Modelle auf Basis von Volkswagens MEB-Plattform hergestellt werden sollen.Im Zuge der Umstellung des Modellprogramms auf eine rein elektrische Fahrzeugflotte wird sich Ford in Deutschland von 1.000 oder mehr seiner Angestellten trennen. Die Spitze des Betriebsrats des Werks Köln hielt heute eine Besprechung mit allen 14.000 Arbeitern am Standort ab.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Mercedes EQA: Neue Elektro-Limousine als RenderingErlkönigbilder zeigten wiederholt eine kompakte Elektro-Limousine von Mercedes - Nun gibt es ein Rendering zu dem Auto
Read more »
Harrison Ford freut sich mit Ke Huy QuanKe Huy Quan wurde für einen Oscar nominiert. Harrison Ford freut sich für seinen ehemaligen 'Indiana Jones'-Kollegen.
Read more »
Job-Abbau bei Ford, Abschied bei Lufthansa: schwarze Tage in KölnJob-Abbau bei Ford, Abschied bei Lufthansa: Die Wirtschafts-News aus Köln haben für schlechte Stimmung gesorgt. 😥
Read more »
Putin-Sturz brächte Europa in Gefahr - britischer Ex-Diplomat erklärt Atom-Szenario in sechs SchrittenSollte Russlands Armee sich gegen Wladimir Putin auflehnen, wäre der Westen in Gefahr, meint ein britischer Experte.
Read more »
Die Lage am Morgen: Hurra, doch kein Faschismus in Europa (zumindest vorerst)!Die neue italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni ist seit 100 Tagen im Amt. Die Opposition in der Türkei stellt ihr Wahlprogramm vor. Und: der Schock über die Tat von Brokstedt. Das ist die Lage am Montag.
Read more »
Kommentar: Olaf Scholz ist spät dran – für Europa wird es eng in SüdamerikaBrüssel und Berlin müssen sich dringend stärker engagieren in der Region. Dabei geht es nicht nur um die Sicherung von Rohstoffen.
Read more »