Schnelle Lieferdienste wie Flink, Getir und Lieferando sind zu einer Konkurrenz für Supermärkte geworden. Das liegt auch an den falschen Preisvorstellungen vieler Nutzer.
zu einem führenden Land des sogenannten Quick-Commerce in Europa geworden. Die Dienste, die per App bestellte Lebensmittel innerhalb einer halben Stunde liefern, sind gekommen, um zu bleiben, heißt es in einer Studie der Strategieberatung Oliver Wyman. Das ist umso bemerkenswerter, als Deutsche beim Lebensmitteleinkauf als besonders preissensibel gelten, die Preise bei den Lieferdiensten aber höher als in vielen Supermärkten liegen.
Die Nutzer akzeptierten Mehrkosten für den schnellen Service,"oft, ohne es zu ahnen", heißt es in der Studie, für die mehr als 2000 Quick-Commerce-Kunden in den Niederlanden, Frankreich und Deutschland befragt wurden. 60 Prozent der Befragten hielten die Dienste für vergleichbar teuer wie stationäre Händler, 17 Prozent sogar für billiger.
Trotz der höheren Preise bestellten die Hälfte der Befragten mindestens regelmäßig bei den Schnelllieferdiensten, manche sogar ihren gesamten Wocheneinkauf. Obst, Gemüse und Milchprodukte lägen ganz vorn bei den bestellten Produkten. Spontaneinkäufe seien in der Minderzahl. Treue zu einem bestimmten Dienst gebe es nicht."Das geht vor allem zulasten von Supermärkten oder Discountern", sagt Wyman-Partner Jens von Wedel.
Insgesamt liegt der Umsatz des Quick-Commerce noch bei weniger als einem Prozent des gesamten Lebensmittelmarktes in Deutschland. Keiner der Anbieter verdient flächendeckend Geld mit dem Angebot, Flink soll aber für Ende dieses Jahr schwarze Zahlen in Aussicht gestellt haben. Um die Kosten in den Griff zu bekommen, erhöhen die Dienste die Gebühren, verlangen Serviceaufschläge, verlängern die Lieferzeiten und kooperieren mit Konkurrenten.
Wolt fungiert dabei als Lieferdienst-Plattform, der Schnelllieferdienst übernimmt die Auslieferung zum Kunden. Ein ähnliches Modell etabliert sich zwischen dem Wolt-Wettbewerber
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Konkurrenz für Philips Hue und Govee: Ikea bringt smarte Lampen Pilskott in den HandelIkea macht Philips Hue und Co. Konkurrenz und schickt die smarten Lampen Pilskott ins Rennen. hardware gaming
Read more »
Konkurrenz für Kik, Tedi & Co.: Erobert neue Kette Deutschland?In Osteuropa ist die Kette schon populär. Jetzt will der polnische Discounter Pepco trotz der wirtschaftlich turbulenten Zeiten nach Deutschland expandieren und gleich tausende Filialen hierzulande eröffnen. 😱
Read more »
Handball-WM macht der Konkurrenz das Leben schwer - DWDL.deGegen die Handball-WM musste die Konkurrenz am Montagabend sinkende Quoten hinnehmen. Vergleichsweise stabil zeigten sich 'Die Geissens' bei RTLzwei, Sat.1 und ProSieben standen nicht gut da.
Read more »
'Avatar 2' bekommt Konkurrenz von neuem Sci-Fi-Megahit: 3-Stunden-Epos spielt über 70 (!) Millionen Dollar allein am ersten Tag einJames Camerons „Avatar 2: The Way Of Water“ bricht weiter reihenweise Rekorde. In China bekam der Film nun jedoch ernstzunehmende Konkurrenz an den Kinokassen – von einer anderen Sci-Fi-Fortsetzung mit XXL-Laufzeit…
Read more »
Australian Open: Rückkehr der US-Amerikaner - und Djokovics AnsageErstmals seit 2005 stehen drei US-Amerikaner im Viertelfinale der AustralianOpen, zwei davon sind Sprösslinge prominenter Tennisväter. Novak Djokovic schockt derweil die Konkurrenz mit einer Diagnose.
Read more »
Solche futuristischen PC-Gehäuse habt ihr noch nie gesehen – und das aus gutem GrundMithilfe einer KI entwirft ein Redditor mehrere PC-Gehäuse, die von einer Fantasiekonsole inspiriert sind, die in einer alten TV-Serie vorkam....
Read more »