Finanzielle Engpässe: Jeder dritte Haushalt in Österreich betroffen

Einkauf News

Finanzielle Engpässe: Jeder dritte Haushalt in Österreich betroffen
EngpässeFinanzielle ProblemeHaushalt
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 86 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 69%
  • Publisher: 51%

In Österreich fühlt sich jeder dritte Haushalt durch die steigenden Lebenshaltungskosten in einem finanziellen Engpass.

In Österreich fühlt sich jeder dritte Haushalt durch die steigenden Lebenshaltungskosten in einem finanziellen Engpass. Der starke Anstieg der Lebenshaltungskosten belastet die Österreicherinnen und Österreicher weiter und wirkt sich laut dem Marktforschungsunternehmen YouGov auf ihr Einkauf sverhalten aus.

Lebenshaltungskosten steigen: Österreicher greifen zu günstigeren Marken Die Mehrheit der Konsumenten sei beim Einkaufen sparsamer geworden und greife öfter zu günstigeren Eigenmarken, so das Ergebnis der aktuellen Konsumerhebung, die halbjährlich vom zu YouGov gehörenden Gfk-Consumer-Panel durchgeführt wird. An der Umfrage nahmen 746 Menschen in Österreich teil.

Ein knappes Drittel der in Österreich Befragten gab an, sich in einem finanziellen Engpass zu befinden. Das sei der zweithöchste Wert seit Anziehen der Inflation vor rund zwei Jahren im Frühjahr 2022. Im EU-Schnitt sind es 35 Prozent der Haushalte, die sich aktuell in einer schwierigen finanziellen Lage befinden. Besonders betroffen sind Länder wie Spanien, Ungarn und Serbien, wo rund jeder zweite Haushalt mit Geldknappheit zu kämpfen hat.

EU-Vergleich: Spanien, Ungarn und Serbien am stärksten betroffen Auch in Ländern wie Italien und Kroatien liegt der Prozentsatz mit jeweils 45 Prozent deutlich über dem EU-Schnitt. Am wenigsten von finanziellen Engpässen betroffen sind zur Zeit die Konsumenten und Konsumentinnen in den beiden Ländern Tschechien und Niederlande mit je 21 Prozent.

Die Umfrage wurde im Herbst 2023 durchgeführt. Das britische Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov hatte im Jänner 2024 das GfK Consumer Panel übernommen. Von einem Panel spricht man in der Marktforschung, wenn eine festgelegte Teilnehmergruppe, das sogenannte Panel, wiederholt befragt wird. Die Panel-Mitglieder erhalten Belohnungen in Form von Geld und Gutscheinen. Laut YouGov sind die Ergebnisse repräsentativ.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Engpässe Finanzielle Probleme Haushalt Inflation Österreich Sparsam Teuerung Umfrage Wirtschaft

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Jeder dritte Haushalt in Österreich kämpft mit GeldknappheitJeder dritte Haushalt in Österreich kämpft mit GeldknappheitDie Mehrheit der Konsumenten in Österreich sind sparsamer geworden und greifen beim Einkauf öfter zu günstigeren Eigenmarken.
Read more »

Jeder dritte Haushalt kämpft mit finanziellen EngpässenJeder dritte Haushalt kämpft mit finanziellen EngpässenDer starke Anstieg der Lebenshaltungskosten belastet die Österreicherinnen und Österreicher weiter und wirkt sich laut dem Marktforschungsunternehmen YouGov auf ihr Einkaufsverhalten aus.
Read more »

Jeder dritte Haushalt muss sparenJeder dritte Haushalt muss sparenEin knappes Drittel der Österreicher geben an, sich in einem finanziellen Engpass zu befinden. Im EU-Schnitt sind es 35 Prozent der Haushalte, besonders betroffen sind Spanien, Ungarn und Serbien.
Read more »

Antibiotika bis Schmerzmittel: Wichtige Medikamente nicht verfügbarAntibiotika bis Schmerzmittel: Wichtige Medikamente nicht verfügbarÄrztekammer fordert von der Politik Maßnahmen gegen die zuletzt gehäuft aufgetretenen Engpässe bei Arzneimitteln.
Read more »

Finanzielle Probleme für die Eltern von Prinzessin KateFinanzielle Probleme für die Eltern von Prinzessin KateDie Eltern von Prinzessin Kate, Michael Middleton und Carole Middleton, stehen vor erheblichen finanziellen Problemen im Zusammenhang mit ihrem Familienunternehmen 'Party Pieces'. Letztes Jahr musste das Unternehmen aufgrund der Pandemie Insolvenz anmelden und hinterließ Schulden von etwa drei Millionen Euro.
Read more »

Finanzielle Lage als größte Herausforderung für Bürgermeisterinnen und BürgermeisterFinanzielle Lage als größte Herausforderung für Bürgermeisterinnen und BürgermeisterEine Studie zeigt, dass die angespannte finanzielle Lage derzeit die größte Herausforderung für Bürgermeisterinnen und Bürgermeister ist. Es gibt Diskrepanzen zwischen männlichen und weiblichen Amtsträgern, wobei nur etwa elf Prozent der Gemeinden eine Ortschefin haben.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 11:50:43