Fünf Personen vermisst: 72 Silberhelme sorgten für schnelle Rettung und bekämpften auch Brand im Technikraum.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ünf Personen vermisst: 72 Silberhelme sorgten für schnelle Rettung und bekämpften auch Brand im Technikraum. Die erste Übung des Unterabschnitts 3 Perschlingtal des heurigen Jahres fand an einem ganz speziellen Schauplatz statt.Übungsannahme war ein Brand im Technikraum des Schlosses Thalheim mit einem Überschlag über die Lüftung ins Hotel und fünf vermissten Personen.
Durch die bestens geschulten Handgriffe und die feuerwehrübergreifende Zusammenarbeit der insgesamt 72 anwesenden Mitglieder der Feuerwehren Thalheim, Kapelln, Perschling und Langmannersdorf konnten die vermissten Personen schnell gerettet und an die Rettung übergeben werden. Auch die Wasserversorgung zur Brandbekämpfung und zum Schutz der angrenzenden Gebäudeteile war mit insgesamt 820 Metern ausgelegter Feuerwehrschläuche im Eiltempo gewährleistet.
Zusammenfassend konnte durch die Übungsbeobachter des Abschnitts und die beiden anwesenden Bürgermeister Alois Vogl und Daniel Weis ein positives Resümee gezogen werden.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Feuerwehren probten in Schweinern für den ErnstfallDie Einsatzkräfte mussten bei der Übung Löschleitungen von Zisternen und von einem Teich legen.
Read more »
Übungsszenario in Weidlingbach: Brand im PfadiheimDie Feuerwehren Weidlingbach, Hintersdorf und Kirchbach trainierten gemeinsam für den Ernstfall.
Read more »
Gemeinde Wallsee rüstet sich mit neuem Blackout-Plan für ErnstfallBei einem Blackout handelt es sich um einen großflächigen, plötzlich und unvorhergesehen eintretenden Stromausfall, der besonders bei längerer Dauer verheerende Auswirkungen auf die Bevölkerung haben kann.
Read more »
Feuerwehr übte für den Ernstfall: Brand in der AntoniuskircheFünf Feuerwehren mit 50 Mitgliedern und elf Fahrzeugen nahmen an der Übung des Unterabschnitts Gänserndorf teil.
Read more »
Melks Florianis probten den ErnstfallGemeinsam für mehr Sicherheit: Die Firma Gottwald unterstützte vor Kurzem eine besondere Feuerwehrübung in Melk - dabei probten die Florianis für den Ernstfall.
Read more »
Himberger Feuerwehr trainierte im Laurentiusheim für ErnstfallDer Umbau des Pflege- und Betreuungszentrums Himberg (PBZ) wurde von den Florianis für eine intensive Rettungsübung genutzt.
Read more »