Erst Hochzeit, dann EM.
+++ Update, 18. Juni, 8:30 Uhr: Transferpoker um Alphonso Davies - FC Bayern lässt sich nicht unter Druck setzen +++
Nach wie vor auch denkbar ist ein Verkauf in diesem Sommer. Dafür müsste Interessent Real Madrid aber wohl tief in die Tasche greifen. Nach der Verpflichtung von Kylian Mbappe soll der Groschen bei den Königlichen jedoch nicht mehr so locker sitzen. Zumal Davies' Vertrag im kommenden Jahr ausläuft.Die bisherige Teammanagerin Kathleen Krüger steht beim FC Bayern wohl vor einem Wechsel von der Männer-Mannschaft des Rekordmeisters zu den Frauen.
Doch Bayer Leverkusen spielt nicht mit. Laut"Sky" konnten sich beide Vereine bislang nicht auf eine Ablöse einigen. Die Verhandlungen würden sich in einem frühen Stadium befinden, eine Einigung sei nicht in Sicht, heißt es. Angeblich sollen Leverkusens Forderungen viel zu hoch sein. Stanisic verbrachte die abgelaufene Spielzeit als Leihspieler bei Bayer Leverkusen und kam wettbewerbsübergreifend auf 38 Einsätze, in denen ihm zehn Scorer gelangen. +++ Update, 13. Juni, 10:10 Uhr: Bayern hat angeblich Leverkusen-Schreck auf dem Zettel +++
Für einen Transfer müssten die Bayern dem Bericht zufolge wohl zwischen 25 und 30 Millionen Euro aufbringen.Wie der französische Verband FFF am Dienstagabend mitteilte, wird der Youngster als einer von sechs Akteuren, die eigentlich im vorläufigen Aufgebot von Trainer Thierry Henry für die Olympischen Spielen standen, doch"nicht zur Verfügung" stehen.
Im Gegensatz zu Welt- und Europameisterschaften gibt es für das Olympia-Turnier keine Abstellungspflicht für Vereine, da es kein UEFA- oder FIFA-Turnier ist. Entsprechend müssen die Bayern mit keinen Konsequenzen für den Rückzieher rechnen.Noch immer ist die Zukunft von Joshua Kimmich beim FC Bayern München ungeklärt. Der Vertrag des deutschen Nationalspielers läuft im Sommer 2025 aus.
Sei dies für ihn keine Option, stehen die Zeichen klar auf Abschied. Schließlich wäre ein jetziger Verkauf die letzte Möglichkeit, um eine Ablösesumme zu kassieren. Kimmichs Marktwert wird aktuell auf rund 50 Millionen Euro geschätzt.Ein Transfer von Chris Führich könnte für die Münchner teurer werden als bisher angenommen.
Im Fall von Mbappe gehe das Geld aus dem Markt, es profitiere kein Verein davon, sagt Eberl:"Es profitieren Spieler, Familie, Berater - alle, aber kein Verein." Früher sei es so gewesen,"dass zumindest Vereine profitiert haben. Das Geld blieb im Zyklus und das wird immer weniger werden." Eine besondere Bedeutung kommt in diesem Zuge auch dem neuen Trainer Vincent Kompany zu. So soll dieser"ein Stück weit Menschenfänger sein."Der FC Bayern München soll einen ersten Vorstoß auf dem Transfermarkt gewagt haben. Wie die portugiesische Tageszeitung"Record" schreibt, zeige der Rekordmeister großes Interesse an Francisco Conceicao. Der portugiesische Flügelspieler kickt aktuell für den FC Porto.
Dem"Wissenschaftlichen Leiter & Leiter Fitness" könnte die Verletzungsmisere der Bayern in der abgelaufenen Saison zum Verhängnis werden. Wie"Sky" berichtet, habe es bereits erste Sondierungsgespräche zwischen beiden Seiten gegeben."Xavi Simons ist ein konkretes Transferziel für den deutschen Rekordmeister in diesem Sommer", heißt es.
Ein großer Trumpf könnte dabei Bayern-Sportvorstand Max Eberl sein, der Simons vor einem Jahr von dem Schritt nach Leipzig überzeugt hat und offenbar weiter in Kontakt mit ihm steht.Der FC Bayern München spendet eine Million Euro für die Opfer der Hochwasser-Katastrophe in Süddeutschland. Ziel sei es, teilte der Klub am Dienstag mit, den Betroffenen in Bayern und Baden-Württemberg schnelle und unbürokratische Hilfe zukommen zu lassen.
Zum neuen Coach des Rekordmeisters sagte der Aufsichtsrat einem Bericht der"Bild" zufolge:"Ich wünsche ihm viel Erfolg, weil, wenn du ein Jahr als Bayern München keinen Titel holst, ist es schon ein Jahr zu viel." Rummenigge stellt sich aber nicht nur hinter Eberl, sondern auch hinter den neuen Übungsleiter. Ob Kompany mit Druck umgehen könne?"Der hat Fußball bei Manchester City gespielt. Dann wissen sie, was Druck ist."Seit Monaten schon kursieren Meldungen über einen angeblich bevorstehenden Wechsel von Schalke-Juwel Assan Ouedraogo zum FC Bayern München. Nun hat sich der Vater und Berater des 18-Jährigen dezidiert zu diesen Spekulationen geäußert.
Neben den Münchnern hätten sich laut Aussage des Beraters auch viele Premier-League-Klubs um das Talent bemüht, das in der vergangenen Zweitliga-Saison in 17 Spielen auf drei Tore und zwei Vorlagen kam.Leroy Sane will seinen im nächsten Jahr auslaufenden Vertrag beim FC Bayern München grundsätzlich verlängern."Ich habe es in den vergangenen Wochen ja oft genug erwähnt, wie gerne ich für den FC Bayern spiele.
Der Spieler wurde bereits informiert. Zuletzt hatte alles danach ausgesehen, als würde Ouedraogo nach München wechseln und in seiner ersten Saison noch einmal nach Gelsenkirchen verliehen werden. Doch die finale Zustimmung des neuen Trainers Vincent Kompany fehlte. Jetzt also das endgültige Nein. Seine Zukunft in München, betonte der 29-Jährige, hänge allerdings"nicht nur von mir ab, es wird auch die Frage sein: Was möchte der Verein?"
"Als Erstes werde ich mich mal nicht am aktuellen Bayern-Bashing beteiligen. Gerade in einer solchen Phase sollten wir den Bayern den nötigen Respekt entgegenbringen. Kein Klub in Deutschland hat mehr für den deutschen Fußball getan als Bayern München! Dass es bei einem Übergang mal Probleme gibt, kann sein. Aber Uli Hoeneß' Lebensleistung wird immer außergewöhnlich sein", wird der 64-Jährige zitiert.
Statt nach Gelsenkirchen wechselte der damalige Anderlecht-Coach Kompany dann zum FC Burnley, den er direkt zurück in die Premier League führte. Die Schalker verpflichteten stattdessen im Sommer 2022 Frank Kramer. Wie das spanische Portal"Relevo" vermeldet, soll es mittlerweile sogar eine mündliche Einigung zwischen Davies und den"Königlichen" geben. Der spanische Hauptstadtklub soll zudem darauf hoffen, den Abwehrspieler für einen Betrag zwischen 30 und 35 Millionen Euro verpflichten zu können. Eilig habe man es aber nicht, schließlich stehen mit Ferland Mendy und Fran Garcia bereits zwei Linksverteidiger unter Vertrag.
"Er ist extrem kreativ im letzten Drittel, ein feiner Fußballer", sagte Nagelsmann und meint mit Blick auf einen möglichen Transfer:"Es ist wichtig, dass er als junger Spieler Rhythmus hat, daher bin ich gespannt, ob er sich den Schritt schon zutraut." Sollte Linksverteidiger Alphonso Davies den Verein verlassen, gilt Theo Hernandez vom AC Mailand als Wunschlösung. Allerdings wäre eine Verpflichtung mindestens 60 bis 70 Millionen Euro schwer. Laut"Marca" soll der Transfer dennoch kurz vor dem Abschluss stehen.
Die Bayern gehen davon aus, dass sie für Hernandez zwischen 60 und 70 Millionen Euro Ablöse zahlen müssen. Sein Vertrag in Mailand läuft noch bis 2026. Allerdings wäre Urbig nicht als Sofortverstärkung gedacht, sondern könnte nach einer Verpflichtung zunächst einmal verliehen werden, um weiter Spielpraxis zu sammeln, vermutet die"Bild".Die Trainersuche des FC Bayern könnte bald ein Happy End erleben, falls Vincent Kompany tatsächlich beim Rekordmeister anheuern sollte. Komplett ohne Ärger läuft es beim FCB aber natürlich nicht ab.
Zusammen mit Kompany soll auch Jack Grealish zum FC Bayern kommen. Wie die englische"Sun" berichtet, soll der Engländer"eines seiner Hauptziele für den Wiederaufbau des Teams"sein. Das könnte bedeuten: Es käme auch Co-Trainer Craig Bellamy mit, der als Spieler schon öfter verhaltensauffällig war. Die weiteren Assistenten von Kompany sind der niederländische Co-Trainer Piet Cremers, der zuvor Chefanalytiker bei Manchester City gewesen ist, der englische Co-Trainer Mike Jackson, der den FC Burnley interimsweise einmal als Cheftrainier trainierte und der belgische Co-Trainer Floribert Ngalula, der zeitweise in der deutschen Oberliga beim Wedeler TSV spielte.
Nun erklärt der österreichische Nationaltrainer die Absage."Die Entscheidung ist am 1. Mai, Vormittags, gefallen." Das Datum ist kein Zufall, ab dann hätte er als Trainer der Bayern in die Kaderplanung für die Saison 2004/25 mitwirken sollen. Dier kommt auf 49 Spiele für die Three Lions, Guerreiro lief 65 Mal für Portugal auf. Die EM werden sie am Fernseher verfolgen.Der FC Bayern darf sich laut einem Bericht der spanischen Zeitung"Mundo Deportivo" über eine Nachzahlung im Rahmen des Verkaufs von Robert Lewandowski freuen.
News Gerüchte Transfers Pavlovic Stanisic Verlängerung Vertrag Infos Tah Bayer Leverkusen Kathleen Krüger Alphonso Davies
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
FC Bayern: Das ist der Stand im Real-Poker um Alphonso Davies!Wie geht es bei den FC Bayern und Alphonso Davies weiter? Das ist der Stand um den Real-Deal!
Read more »
FC Bayern: Das ist der Stand im Real-Poker um Alphonso Davies!Wie geht es bei den FC Bayern und Alphonso Davies weiter? Das ist der Stand um den Real-Deal!
Read more »
FC Bayern: So steht es im Poker um Alphonso Davies!Wie der Poker der Bayern um den von Real Madrid umworbenen Alphonso Davies läuft.
Read more »
Der Status Quo zwischen Alphonso Davies und dem FC Bayern MünchenVerlängerungs-Befehl vom neuen Bayern-Trainer!
Read more »
Der Status Quo zwischen Alphonso Davies und dem FC Bayern MünchenDer Poker zwischen dem FC Bayern und Alphonso Davies geht weiter. So ist der Status Quo bei der Vertragsverlängerung.
Read more »
FC Bayern München: Tah-Poker spitzt sich zu, keine Einigung in SichtErst Hochzeit, dann EM.
Read more »