Falko Liecke wünscht Grünen-Chefs „ein fröhliches ,Allahu Akbar‘“

United States News News

Falko Liecke wünscht Grünen-Chefs „ein fröhliches ,Allahu Akbar‘“
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 74%

Der Neuköllner CDU-Politiker falkone1 pöbelt gegen die kürzlich gewählte Spitze der Partei, Ricarda_Lang und nouripour.

Bilder des Wahlkampfs: Im Oktober 2020 posierten Falko Liecke und CDU-Spitzenkandidat Kai Wegner vor einem gemieteten Lamborghini mit aufgeklebten Einschusslöchern. Darauf der Spruch: „Kriminelle Clans gehören auf Netflix, nicht auf Berlins Strassen.“

Ein Twitter-Post des Neuköllner Sozialstadtrats Falko Liecke sorgt für Empörung im Netz. Die neue Bundesvorsitzende der Grünen, Ricarda Lang, hatte ein Foto von sich und ihrem Co-Vorsitzenden Omid Nouripour ins Netz gestellt. Der Text dazu: „Jetzt sind wir offiziell gewählt. Das Team steht, die Aufgaben sind groß. Los geht’s.“ Liecke dazu: „Ich wünsche ein fröhliches ,Allahu Akbar‘“.

Egal ob die korrekte Übersetzung nun „Gott ist groß“, „Gott ist größer“ oder „Gott ist am größten“ lautet – alle drei sind möglich –, die Aufregung war beachtlich. Schließlich wird der Gruß häufig als Schlachtruf von islamistischen Terroristen gewählt. In der Twitter-Gemeinde wurde Liecke Rassismus unterstellt.

Falko Liecke ist in Berlin seit vielen Jahren als ein Politiker der klaren, nicht immer klugen Worte bekannt. In seinem Heimatbezirk Neukölln ist er einer der Vorreiter des Kampfs gegen Clan-Kriminalität im Bezirk – womit er übrigens die ehemaligen Bürgermeister und Bürgermeisterinnen Heinz Buschkowsky und Franziska Giffey sowie den amtierenden Rathaus-Chef Martin Hikel an seiner Seite weiß.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Wie der Boykott der „Kunsthalle Berlin“ die Kunstwelt spaltetWie der Boykott der „Kunsthalle Berlin“ die Kunstwelt spaltetIm Streit um die private Kunsthalle Berlin haben inzwischen zehn Kunstschaffende ihre Werke abgezogen, immer mehr rufen zum Boykott auf. Was ist passiert?
Read more »

Bullaugen wurden ihr zum Verhängnis: Der tragische Untergang der 'Ocean Ranger'Bullaugen wurden ihr zum Verhängnis: Der tragische Untergang der 'Ocean Ranger'Am 15. Februar 1982 versank die Bohrinsel Ocean Ranger bei einem Sturm im kalten Atlantik vor Neufundland. Alle 84 Arbeiter kamen ums Leben.\n\n\n
Read more »



Render Time: 2025-04-25 19:18:01