Im Vorjahr stieg der geschätzte Umsatz mit Fairtrade-Produkten in Österreich um zwölf Prozent auf 663 Mio. Euro.
Das Fairtrade-Siegel wird an Produkte vergeben, bei denen Kleinbauern und Plantagenarbeiter eine garantierte Mindestentlohnung bekommen und bessere Arbeitsbedingungen herrschen müssen.Mengenmäßig gab es ein Plus bei zertifizierten Kakao , Rosen und Kaffee , ein leichter Mengenrückgang wurde bei Bananen verzeichnet, wie Fairtrade am Mittwoch mitteilte.
Der Kakaopreis an den Warenterminbörsen hat sich aufgrund von Missernten in Westafrika innerhalb von zwölf Monaten auf einen neuen Höchststand mehr als verdreifacht. Die Kakaobauern würden erst bei der nächsten Ernte von den höheren Preisen profitieren und aktuell noch unter den Ernteausfällen leiden, so Kirner. Auf die Elfenbeinküste und Ghana entfielen zuletzt rund 60 Prozent des weltweiten Kakaoanbaus.
Im Gegensatz zu internationalen Markenkonzernen setzen zahlreiche österreichische Nahrungsmittelhersteller und Supermarktketten-Eigenmarken auf das Gütesiegel. Rund 2.500 Produkte mit dem Fairtrade-Siegel werden in Geschäften, Cafés, Restaurants und Hotels hierzulande angeboten. Beliebt sind vor allem Bananen, Tafelschokolade, Röstkaffe, Orangensaft und Rosen.
. Ein China-Restaurant in Wien überrascht mit einer Sondergebühr. Diese gilt für Gäste, die ihr Essen übrig lassen."Heute" sprach mit der Besitzerin.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Marinomed-Umsatz ging 2023 um ein Fünftel zurück - 7 Mio Euro VerlustDas börsennotierte Pharmaunternehmen Marinomed mit Sitz in Korneuburg hat für 2023 einen Umsatzrückgang um 18,6 Prozent auf 9,2 Mio. Euro vermeldet.
Read more »
So viel kostete das teuerste Einfamilienhaus 2023 in ÖsterreichIn welcher Gemeinde gab es die meisten Immobilientransaktionen? Wie viel kosteten die teuerste Wohnung und das teuerste Haus? Und wie viel musste man in Österreich im Vorjahr beim kostspieligsten...
Read more »
Verkehrsunfälle kosteten Österreich 2023 8,65 Milliarden EuroDie Kosten für Behandlungen, Einsätze, Sachschäden und die Wirtschaft durch Arbeitskräfteausfall stiegen 2023 um 800 Millionen Euro, berechnet der Verkehrsclub Österreich.
Read more »
ZKW mit 46 Patenten 2023 auf Platz vier im Österreich-RankingZKW erreicht Rang vier unter allen österreichischen Anmeldungen beim Europäischen Patentamt.
Read more »
Grundbuch 2023: Teuerstes Einfamilienhaus für 16 Millionen Euro in Wien verkauftTransaktionen, Top-Deals, Rekorde: Willhaben und Immounited analysierten das Immobilien-Jahr 2023 in Österreich.
Read more »
Toyota erzielte 2023 Rekordgewinn und plant InvestitionenDer größte Autobauer der Welt verdoppelte im Vorjahr seinen operativen Gewinn. Wegen hoher Investitionen wird heuer ein Gewinnrückgang von 20 Prozent erwartet.
Read more »