Klein, aber oho: Der Bunte Kugelspringer ist nur 1,8 Millimeter gross. Aber er kann etwas, das ihm niemand nachmacht: Er ist Weltrekordhalter im Rückwärtsspringen. So schafft er es, zu überleben.
Springschwänze, zu denen auch der Bunte Kugelspringer gehört, leben mitten unter uns, doch die wenigsten Menschen haben schon mal welche gesehen. Kein Wunder, die Insekten sind mit maximal 1,8 Millimetern winzig klein. Und dazu superschnell unterwegs – und zwar in der Luft, wie US-Forscher berichten. Was heisst das? Die Winzlinge können sich mit einem Sprung über 60 Millimeter in die Luft katapultieren.
Dabei können sie eine Spitzengeschwindigkeit von 368 Umdrehungen pro Sekunde erreichen, so Smith. Ein Rekord: «Kein anderes Tier auf der Erde macht einen Rückwärtssalto schneller als ein Kugelspringschwanz.» Wie haben Smith und sein Kollege Jacob Harrison das herausgefunden? Um das Talent von Dicyrtomina minuta beobachten zu können, nutzte Smith spezielle Hochgeschwindigkeitskameras, die 40'000 Bilder pro Sekunde aufzeichnen können, und Makrolinsen.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Britische Wirtschaft verliert etwas an FahrtDie britische Wirtschaft hat im Frühjahr nach einem starken Jahresauftakt etwas an Fahrt verloren.
Read more »
Akhlaq Ahmed schließt sich J.S. an Halten, Verbessern und Erweitern der globalen ErmittlungspraxisJericho, N.Y. (ots/PRNewswire) - Das globale Beratungsunternehmen J.S. Held, die mit Stolz ihr 50-jähriges Bestehen feiert, begrüßt Akhlaq Ahmed, einen Senior Managing...
Read more »
Handy-Verbot an Schulen: Was halten die drei Aargauer Regierungsratskandidaten davon?Aller Voraussicht nach wird die neue Regierungsrätin oder der neue Regierungsrat das Bildungsdepartement übernehmen. Die AZ hat Martina Bircher (SVP), Ruth Müri (Grüne) und Beat Flach (GLP) gefragt, was sie über Smartphone-Verbote an den Schulen denken.
Read more »
Schweizer Herzfrequenzen: Was halten Sie von Eliten? KolumneÜber 40 Prozent der Landbevölkerung haben den Eindruck, von Eliten von oben herab behandelt zu werden. Zeit für eine Imagekorrektur.
Read more »
«Es gilt, Schritt zu halten»: SP stellt Fragen zu Massnahmen in der DrogenpolitikIm Zentrum stehen die Beobachtung und Weiterentwicklung der Suchtpolitik angesichts der neuen Herausforderungen.
Read more »
Wie wir unsere Städte bei Hitzewellen kühl halten könnenHitzealarm in vielen Städten. Ein Experte erklärt, wie Hitzeinseln bekämpft werden und der Sommer erträglicher wird.
Read more »