Der Pop-up-Heurige an der Landwirtschaftlichen Fachschule Unterleiten am 3. Mai bot eine Vielfalt an regionalen Spezialitäten, seltene Pflanzen sowie kreative Blumenkunst und lud zum Kleidertausch im Sinne eines bewussteren Konsumverhaltens.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Die Schulveranstaltung in der Fachschule Unterleiten am vorvergangenen Freitag war ein besonderes Ereignis, das voll und ganz dem Thema der Nachhaltigkeit und gemeinschaftlichem Engagement für eine bessere Zukunft gewidmet war. Unter dem Motto „Nachhaltigkeit leben“ erlebten die Besucherinnen und Besucher Aktivitäten und Initiativen, die das Bewusstsein für Umweltschutz und nachhaltige Lebensweisen fördern.
Ein weiteres Highlight war der Pflanzenmarkt, auf dem Besucherinnen und Besucher Gemüsepflanzen und Slow-Flower-Produkte erwerben konnten. Für diese floralen Werkstücke wurden Blumen selbst gepflückt, Naturmaterialien aus dem Schulgarten verwendet und Produkte aus Ton in der schuleigenen Töpferei hergestellt, um kreative und einzigartige Arrangements zu gestalten.
Regionalität LFS Unterleiten Pflanzenmarkt Kleidertauschmarkt Schulheuriger Circular Fashion
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Absolventinnentreffen: Wiedersehen in der Fachschule Unterleiten27 ehemalige Schülerinnen der LFS Unterleiten tauschten bei einem Klassentreffen Erinnerungen an ihre Schulzeit aus.
Read more »
Abschluss-Prüfung an der Fachschule: Schüler tischten für Gäste aufSchüler der Fachschule für wirtschaftliche Berufe in Gmünd stellten sich wieder der praktischen Prüfung in Kochen und Service-Management. Zur Begrüßung der Gäste durch Direktorin Cordula Krammer gab es Frucht-Cocktails.
Read more »
Weiße Fahne in der landwirtschaftlichen Fachschule12 Facharbeiterinnen brillierten bei ihrer praktischen Abschlussprüfung im Bildungszentrum Phyra - darunter drei Teilnehmerinnen aus dem Bezirk Lilienfeld.
Read more »
Fachschule unterstützte wieder beim FrühjahrsputzEinen nachhaltigen Beitrag für Natur und Umwelt leisteten die Schülerinnen und Schüler der 2awl der Fachschule Warth. Sie beteiligten sich an der Aktion „Wir halten Niederösterreich sauber!“.
Read more »
Hohenlehen und Unterleiten luden zum Tanz nach WeyerAm Samstag ging der Abschlussball der Fachschulen Hohenlehen und Unterleiten in der Turnhalle in Weyer über die Bühne.
Read more »
Agrar-Drohnen an Fachschule Pyhra im EinsatzDie Einsatzgebiete von Agrar-Drohnen haben sich in den letzten Jahren enorm erweitert. Denn die fliegenden Helfer erledigen inzwischen Arbeitswege schneller und effizienter als früher.
Read more »