EZB-Zinsentscheid am Donnerstag: Experte trifft klare Prognose

Zins News

EZB-Zinsentscheid am Donnerstag: Experte trifft klare Prognose
Michael NeumannOliver MaierEuropäische Zentralbank EZB
  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 61%

Die Inflation in Deutschland hat sich im März weiter abgeschwächt: Die Verbraucherpreise stiegen nach vorläufigen Angaben nur noch um 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahrsmonat. Laut dem Statistischen Bundesamt handelt es sich dabei um den niedrigsten Wert seit drei Jahren.

Am 11. April findet die nächste leitzinsrelevante Sitzung der Europäischen Zentralbank statt. Eine Senkung wird nach aktuellen Prognosen aber erst bei der nächsten Sitzung im Juni erwartet. Doch schon jetzt bekommen vor allem Sparerinnen und Sparer die Auswirkungen der Leitzinsen zu spüren. Für ein mehrjähriges Festgeld gibt es nicht mehr so hohe Zinsen wie noch Ende 2023.

Haushalte reduzieren den Konsum und sparen mehr“, erklärt die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Angebot und Nachfrage sollen sich in der Folge verändern und zu niedrigeren Preisen führen. Steigen die Leitzinsen – allen voran der sogenannte Einlagenzins – bekommen die Geschäftsbanken Zinsen für das Geld, das sie bei der EZB parken. Derzeit sind das vier Prozent.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

morgenpost /  🏆 64. in DE

Michael Neumann Oliver Maier Europäische Zentralbank EZB Verbraucherzentrale Ukraine

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Börse Frankfurt nach Zinsentscheid der EZB: DAX mit neuem AllzeithochBörse Frankfurt nach Zinsentscheid der EZB: DAX mit neuem AllzeithochNach der Leitzinsentscheidung in der Eurozone legt der DAX am Donnerstag wieder zu.
Read more »

Zinsentscheid der EZB und Quartalsergebnisse der Banken im FokusZinsentscheid der EZB und Quartalsergebnisse der Banken im FokusKommende Woche wird es aus makroökonomischer Sicht sehr spannend. Dabei richtet sich insbesondere der Blick auf den Zinsentscheid der EZB und dessen Implikationen auf dem Aktienmarkt. Zum Abschluss der Woche stehen dann die Quartalsergebnisse der Banken und Asset Manager aus den USA im Fokus.
Read more »

Tauben der EZB im Aufwind | Börsen-ZeitungTauben der EZB im Aufwind | Börsen-ZeitungFür die EZB verdichten sich die Anzeichen, dass die Geldpolitik im Euroraum demnächst gelockert werden kann.
Read more »

Finanzwelt im Blick: China hält Leitzinsen stabilFinanzwelt im Blick: China hält Leitzinsen stabilDie chinesische Zentralbank hat bei ihrem monatlichen Zinsentscheid am Mittwoch die Leitzinsen wie erwartet nicht angetastet.
Read more »

Euro steigt zum US-DollarEuro steigt zum US-DollarDer Euro ist am Dienstagmittag zum US-Dollar gestiegen. Die Gemeinschaftswährung kostete 1,0869 Dollar und damit etwas mehr als am Vorabend. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuletzt am Montagnachmittag niedriger auf 1,0823 Dollar festgesetzt. Im Tagesverlauf stehen nur wenige absehbare Impulse für den Devisenmarkt an. Entscheidende Wirtschaftsdaten werden nicht erwartet. Allerdings gab die EZB einen Einblick in die Kreditvergabe der Banken: Die Nachfrage nach Bankkrediten ging in den ersten drei Monaten des Jahres weiter zurück. Entgegen den Erwartungen der befragten Banken ist das Interesse an Unternehmenskrediten und Hausbaudarlehen laut EZB im ersten Quartal erneut gesunken. Die Nachfrage nach Verbraucherkrediten sei dagegen weitgehend stabil geblieben. Die Märkte warten bereits gespannt auf Donnerstag, denn dann entscheiden die Währungshüter der EZB über ihren geldpolitischen Kurs
Read more »

EZB/De Guindos sieht kein Risiko von Inflation unter 2 ProzentEZB/De Guindos sieht kein Risiko von Inflation unter 2 ProzentDJ EZB/De Guindos sieht kein Risiko von Inflation unter 2 Prozent FRANKFURT (Dow Jones)--Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Straffung ihrer Geldpolitik nach Aussage von EZB-Vizepräsident Luis
Read more »



Render Time: 2025-04-24 14:53:08