Michael Spechtenhauser, Geschäftsführer der Salzkammergut Tourismus Marketing GmbH, Sophie Schick, Direktorin des Boutiquehotels Hauser in Wels und Vizepräsidentin der Österreichischen Hoteliervereinigung, Philipp Falkner, Prokurist der Bergbahn Sölden, und Ulrike Rauch-Keschmann vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft, diskutierten über die Zukunft im Tourismus.
Michael Spechtenhauser, Geschäftsführer der Salzkammergut Tourismus Marketing GmbH, Sophie Schick, Direktorin des Boutiquehotels Hauser in Wels und Vizepräsidentin der Österreich ischen Hoteliervereinigung, Philipp Falkner, Prokurist der Bergbahn Sölden, und Ulrike Rauch-Keschmann vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft, diskutierten über die Zukunft im Tourismus .Die Jubelmeldungen über Rekordnächtigungs- und Passagierzahlen überschlagen sich.
Doch es fehlen im österreichischen Tourismus mehr als 30.000 Arbeitskräfte, Tendenz steigend. Über Wege aus der Krise diskutierten Ende Jänner Experten aus der Tourismusbranche im Studio der „Presse“. Die Katastrophe scheint vorprogrammiert: Setzt sich der Trend fort, dann fehlen bis zum Jahr 2040 sogar an die 50.000 Mitarbeiter in den Beherbergungs- und Gastronomiebetrieben des Lande
Arbeitskräftemangel Tourismus Österreich
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Historiker Kay-Michael Dankl könnte Bürgermeister von Salzburg werdenDer Historiker und Museumsführer Kay-Michael Dankl hat die realistische Chance, Bürgermeister der Stadt Salzburg zu werden. Dankl ist 35 Jahre alt und bereits außerhalb Salzburgs bekannt.
Read more »
Handball-EM: Michael Wiederer erklärt das Phänomen in DeutschlandDer Präsident der EHF, Michael Wiederer, spricht über die Popularität des Handballs in Deutschland und lobt die Erfolge des österreichischen Teams bei der Handball-EM.
Read more »
Michael Jungwirth, Stellvertretender Chefredakteur, Leiter der Wiener RedaktionGeboren in grauer Vorzeit, als der Eiserne Vorhang noch Europa teilte. Studierte Geschichte, Anglistik und Amerikanistik an der Karl-Franzens-Universität in Graz sowie an der Montclair State University in New Jersey (USA). Bei der Kleinen Zeitung angedockt, ehe die Berliner Mauer gefallen ist.
Read more »
Debatte über Bezahlkartensystem für Asylwerber in ÖsterreichAusgehend von deutschen Plänen für ein Bezahlkartensystem für Asylwerber hat die Debatte über die Idee auch in Österreich Fahrt aufgenommen. Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) will solch einen Modus, der den Zugang zu Barleistungen einschränkt, nun auch hierzulande aufziehen. Unterstützung kommt aus Nieder- und Oberösterreich. Die roten Länder zeigen sich ablehnend, auch Grüne und Experten sind skeptisch.
Read more »
Weg mit der Tschick? „Es gibt eine Menge gesündere Süchte“Viele haben sich fürs neue Jahr vorgenommen, mit dem Rauchen aufzuhören. Die ÖGK bietet auch im Weinviertel ein Entwöhnungsprogramm an, das im März startet. Die NÖN wollte von den Experten des Rauchfrei-Telefons sowie vom Psychotherapeuten Friedrich Zottl aus Alberndorf mehr dazu wissen.
Read more »
Jugendliche Asylwerber in Österreich: Teenager im ContainerDie Bundesländer drücken sich vor der Aufnahme von minderjährigen Flüchtlingen. Sie verharren in Massenquartieren, die es so gar nicht geben sollte. Experten wundern sich, warum es nicht öfter zu Tumulten wie nach Weihnachten in Steyregg kommt.
Read more »