Ex-EU-Kommissarin Ferrero-Waldner: 'Wir müssen wieder miteinander reden'

KT Interview News

Ex-EU-Kommissarin Ferrero-Waldner: 'Wir müssen wieder miteinander reden'
KT_Salonsalomon
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 30 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 63%

Ex-EU-Kommissarin Benita Ferrero Waldner meint, die Europäer müssten sich auf eine „gefährlichere Welt“ einstellen. Dennoch hofft sie auf die Macht der Diplomatie.

Ex-EU-Kommissarin Benita Ferrero Waldner meint, die Europäer müssten sich auf eine „gefährlichere Welt“ einstellen. Dennoch hofft sie auf die Macht der Diplomatie.Die frühere Außenministerin verteidigt die schwarz-blaue Regierung Schüssel, wegen der ihr einst in Brüssel der Handschlag verweigert wurde, was sie bis heute „als lächerlich“ empfindet.Weil wir in einer schwierigen Zeit leben.

In Ihrer Zeit als Außenministerin der schwarz-blauen Regierung Schüssel hat die EU Sanktionen gegen Österreich ausgesprochen. Ist das auch ein Grund für die EU-Skepsis? Die blaue Regierungsbeteiligung war damals völlig richtig. Die ÖVP wollte endlich das Budget in Ordnung bringen und viele Reformen angehen. Wolfgang Schüssel hat mit Viktor Klima verhandelt, aber der hat den Pakt bei seinen Gewerkschaftern nicht durchgebracht.

Ist es nicht verständlich, dass Israel die Hamas eliminieren will, weil sonst niemals Frieden herrscht?

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

KURIERat /  🏆 4. in AT

KT_Salonsalomon

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Reden wir über das, was wir gerade verlierenReden wir über das, was wir gerade verlierenDen Glauben früherer Generationen, dass eine schönere Zukunft vor uns liegt, können wir nicht mehr teilen. Und schon gar nicht den, dass die Kinder ein besseres Leben haben werden als wir.
Read more »

Seien wir zuversichtlich. Versuchen wir das Unmögliche!Seien wir zuversichtlich. Versuchen wir das Unmögliche!Der Zukunft lässt sich angesichts der dramatischen Weltenlage nur frohes Mutes begegnen. Nicht aus Augenauswischerei. Sondern als Prinzip.
Read more »

Plädoyer für einen ToleranzkodexPlädoyer für einen ToleranzkodexBrechen wir in eine bessere Welt auf, oder befinden wir uns in einer Abwärtsspirale spaltender Identitätspolitik?
Read more »

Liebe Italiener, wir müssen reden!Liebe Italiener, wir müssen reden!Kein Milchschaum nach 12 Uhr? Über die ungünstige Cappuccino-Politik in Italien.
Read more »

Unsere Scheisse stinkt nicht!Unsere Scheisse stinkt nicht!In der Konfliktkultur: Warum wir miteinander statt übereinander reden sollten
Read more »

Diverse Wiener Linien: 'Weil wir so bunt sind wie die Stadt'Diverse Wiener Linien: 'Weil wir so bunt sind wie die Stadt'Caroline Wallner Mikl, Diversity-Beauftragte beim städtischen Verkehrsunternehmen, über Schulungen für Führungskräfte und Kontrollorgane, erste Erfolge, aber auch Widerstände.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 17:48:59