Hauptthema für 2024: Der Ausbau des Naturwärme-Netzes nach Maria Gugging.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:14.562 Gas anlagen sind in Klosterneuburg im Einsatz. Und rund 500 Anlagen versorgen mit Fernwärme. Letztere wird aktuell ausgebaut, informiert die EVN . Etwa 670 Trassenmeter werden 2024 Richtung Maria Gugging verbaut.
2003 errichtete das Stift die Biomasseanlage und die EVN das Biomasseheizwerk im Gewerbegebiet. Abnehmer der Naturwärme sind etwa das Happyland, das Rathaus, das Gesundheitsresort Donaupark, das Landesklinikum und die Babenbergerhalle sowie zahlreiche Wohngebäude. Mit dem Biomasseheizwerk in Maria Gugging verfügt das Netz dann über drei Einspeisequellen: „Der Vorteil dieser Kombination von mehreren Erzeugungseinheiten kommt besonders an kalten Wintertagen zur Geltung, da die Bedarfsspitzen gegenseitig abgefangen werden können", heißt es seitens der EVN.
Das Interesse an der Naturwärme ist aber ungebrochen hoch - nur: Eine Fernwärme-Leitung kostet etwa vier- bis fünfmal so viel wie eine Gas-Leitung. Eine Kostenrechnung, die sich in der Regel nur an bereits bestehenden Netzen rentiert. Also wird die Energie oft weiter aus Gas gewonnen - auch an dem Netz wird aktuell gearbeitet: Die EVN tauscht die Stahlrohre gegen Polyethylen-Leitungen.
Der verbleibende Lückenschluss in Kierling soll im Frühjahr 2025 umgesetzt werden. Fertigstellung der gesamten Verbindungsleitung ist für Sommer/Herbst 2025 geplant.
Sanierung Ausbau Gas Fernwärme Netz NÖ Leitungen Klosterneuburg Redaktion
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Mit neuer Wärme-Tochter: EVN will nachhaltig „Gas geben“Keine leichte Zeit hatten Biomasseanlagen-Betreiber in der Vergangenheit: Mikrige Einspeisetarife, hohe Betriebskosten und schwierige Substratbeschaffung beförderten viele mehrfach in die Pleite. Mit der Energiewende und geplantem Erneuerbaren-Gas-Gesetz (EGG) winkt eine Renaissance.
Read more »
Heurigen in Wien: Neue Standorte, neue WirteEin Heuriger weicht einem Immobilienprojekt, im Worseg-Winzerhaus tut sich etwas. Und ein trendiges Wiener Lokal zieht es ebenfalls in ein Weingut.
Read more »
Wingfoil-Kurse: Neue Segel für die Neue DonauAuf der Neuen Donau gibt es ab Montag Wingfoil-Kurse. Damit hat die nächste Wasser-Trendsportart die Stadt erreichen. Ganz ungefährlich ist sie für Fortgeschrittene allerdings nicht.
Read more »
Zahlen fürs Posten: Musk hat neue Pläne für neue Nutzer von XDamit sollen die Aktivitäten automatisierter Bot-Accounts eingedämmt werden.
Read more »
Industrie in NÖ fordert eine Wasserstoff-OffensiveWirtschaftskammer will von der Politik mehr Offenheit für neue Technologien und neue Förderungen.
Read more »
Bürgermeister Ulrich Achleitner trat der Feuerwehr Groß-Siegharts beiIm Rahmen der Florianifeier wurde das neue Wechselladefahrzeug gesegnet und neue Mitglieder bei der Feuerwehr aufgenommen.
Read more »