Für die kommenden Wochen und Monate müssen wir uns kaum Sorgen ums Gas machen, auch wenn Russland keins mehr liefern sollte. Hält der Konflikt aber länger an, eventuell über Jahre, droht Europa eine schwere Krise mit weltweiten Auswirkungen. Ukraine
Doch was ist danach? Damit ist nur eine unmittelbare Kältekatastrophe in Europa abgewendet. Sollte sich dann keine Lösung in der Ukrainekrise finden, der Gasimport aus Russland für längere Zeit ausbleiben, stünden Deutschland und die EU vor einer langen, schweren Energiekrise, die Auswirkungen auf die gesamte Weltwirtschaft haben könnte.
Die Menge Gas, die zu ersetzen wäre, ist riesig. Circa 1700 TWh lieferte Russland im vergangenen Jahr an Europa. Das sind knapp 40 Prozent des hiesigen Verbrauchs. Die einzig nennenswerten Produzenten innerhalb Europas, Norwegen und die Niederlande, können ihre Förderung nach eigenen Angaben kaum steigern. Dagegen verfügte die EU über erhebliche ungenutzte Importkapazitäten von außerhalb des Kontinents.
Selbst wenn die EU-Staaten alle verfügbaren zusätzlichen Importkapazitäten voll ausnutzen könnten, würde dies nur theoretisch gerade eben so ausreichen, um einen Ausfall russischer Lieferungen zu ersetzen. Praktisch ist Europas internes Gasnetz nicht dafür ausgelegt, so große Mengen von Flüssiggasterminals etwa in Spanien, Frankreich oder Belgien Richtung Osten zu transportieren.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Europa-Schulen: Lernen für alle im „Sprachbad“Das bilinguale Erfolgsmodell startete vor 30 Jahren – Ein Besuch in der Albrecht-von-Graefe-Schule in Kreuzberg.
Read more »
Kommentar zu Russland: Putins zynischer PlanDie Entsendung russischer Truppen in die Ostukraine folgt einem zynischen Eskalationsplan von Präsident Putin, meint Eckart Aretz. Es ist zu befürchten, dass Putin weitere Gebiete ins Visier nimmt - im Osten der Ukraine und darüber hinaus.
Read more »
Beziehungsstatus der Linkspartei zu Russland: Es ist kompliziertEinige Politiker der Linkspartei vertreten pro-russische Ansichten und verteidigen Putins Politik. Andere stehen dem Kreml deutlich kritischer gegenüber. Das Verhältnis zu Russland spaltet die Partei. Von K. Palzer.
Read more »
Krise in der Ukraine: Kann Putin uns das Gas abdrehen?Wie abhängig ist Deutschland von Gas aus Russland? Warum fördert man nicht die großen Erdgas-Vorkommen in NRW? Probleme und Alternativen - ein Überblick.
Read more »