Die Europäische Kommission hat eine Notbremse für die Erdgaspreise von 275 Euro je Megawattstunde vorgeschlagen.
Die Kommission präsentierte den Vorschlag am Dienstag nach monatelangem Gerangel und Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Europäischen Union. Angesichts der derzeitigen Spotpreise von etwa 120 Euro stellt sich die Frage, ob die Obergrenze jemals angewendet wird.
"Es ist kein Allheilmittel, sondern ein mächtiges Instrument, das wir bei Bedarf einsetzen können", sagte Energiekommissarin Kadri Simson. Der Vorschlag muss noch von den nationalen Regierungen genehmigt werden. Selbst auf dem Höhepunkt der Krise im Sommer blieb der Preis nicht zwei Wochen lang über diesem Niveau, was darauf hindeutet, dass das Instrument nicht aktiviert worden wäre, wenn es damals schon in Kraft gewesen wäre. Dies veranlasste mehrere Marktbeobachter zu der Frage, wie wirksam das Instrument tatsächlich sein wird. Die Gaspreise beendeten den Tag mit einem Plus.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
EU bereitet offenbar Boden für Wettbewerbsprüfung gegen MicrosoftDie EU-Wettbewerbshüter bereiten Insidern zufolge den Boden für eine Untersuchung von Microsofts Geschäftspraktiken im Zusammenhang mit der Videokonferenz-Anwendung Teams.
Read more »
Mit Bettlaken gegen Atomversuche – Als die Schweizer Fussballer plötzlich politisch wurdenProteste gab es schon lange vor Katar: Ausgerechnet das Schweizer Nationalteam sorgte vor 27 Jahren mit «Stop it Chirac» für einen kleinen Skandal. (Abo)
Read more »
2:0-Erfolg in der Gruppe C - Lewandowski trifft erstmals: Polen schlägt Saudi-ArabienAuch dank des ersten WM-Treffers von Robert Lewandowski schlägt Polen Saudi-Arabien in der Gruppe C mit 2:0.
Read more »
EU prüft Teams-Integration in OfficeWie es scheint, werden die EU-Wettbewerbsbehörden die Integration von Teams in Office unter die Lupe nehmen. Hintergrund soll eine Beschwerde von Slack sein.
Read more »
Trotz Pflegeinitiative: «Situation hat sich weiter zugespitzt»Vor einem Jahr hat das Schweizer Stimmvolk die Pflegeinitiative angenommen. Wirklich verändert hat sich an der Situation seither aber nichts – im Gegenteil.
Read more »