Das EU-Parlament stimmte für das Lieferkettengesetz ab. Damit fehlt nur noch die Zusage des Rates. Wie geplant, ist das Gesetz aber nicht mehr.
Das EU-Parlament stimmte für das Lieferkettengesetz ab. Damit fehlt nur noch die Zusage des Rates. Wie geplant, ist das Gesetz aber nicht mehr.in Straßburg am Mittwoch erfolgreich für das Lieferkettengesetz abstimmen. Dadurch sollen große Unternehmen zur Rechenschaft gezogen und bestraft werden, welche etwa von Kinder- odergibt jetzt aber in einer Presseaussendung ihre Freude über den gelungenen Entschluss bekannt.
Die österreichischen Abgeordneten waren kritisch, aber die SPÖ zeigt sich nun erfreut über den Entschluss Das Gesetz wurde jedoch aufgrund vorheriger Unstimmigkeiten weitreichend geändert und gelockert, sodass es nun nur noch Unternehmen ab 1.000 Mitarbeitern und 440 Millionen Euro Umsatz betrifft
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Lieferkettengesetz wurde trotz Protests der Wirtschaft beschlossenDas EU-Parlament hat am Mittwoch das umstrittene neue Lieferkettengesetz beschlossen.
Read more »
Lieferkettengesetz wurde trotz Protest der Wirtschaft beschlossenDas EU-Parlament hat am Mittwoch das umstrittene neue Lieferkettengesetz beschlossen.
Read more »
Lieferkettengesetzt wurde trotz Protest der Wirtschaft beschlossenDas EU-Parlament hat am Mittwoch das umstrittene neue Lieferkettengesetz beschlossen.
Read more »
Jean Ziegler: 'Konzerne entscheiden, wer isst und wer stirbt'Kriege, Klimawandel und ein System, in dem Konzerne über die Leistbarkeit von Nahrung entscheiden: Jean Ziegler prangert auch noch mit 90 Jahren die westliche Schuld am Welthunger an.
Read more »
Lugner & 'Bienchen': Wer delegiert und wer anpacktSimone 'Bienchen' Reiländer ist bei Richard Lugner (91) eingezogen. Es gibt aber einige Dinge, an die sich die 40-Jährige noch gewöhnen muss …
Read more »
Fiskalrat-Chef Badelt: „Ich flehe das Parlament an, keine Wahlzuckerln zu geben“Der Fiskalrat schlägt Alarm: Das Defizit wird heuer wieder die Maastricht-Grenze sprengen. Grund dafür sind die Inflation, die zunehmend die Ausgaben antreibt, und zusätzliche Ausgaben der letzten...
Read more »