Die ETH nehme alle Maturanden auf und werde dafür im Ranking bestraft, sagt ETH-Ratspräsident Michael Hengartner.
Die ETH Zürich bleibt die beste Hochschule in Kontinentaleuropa. Das zeigt die neueste Rangliste des Fachmagazins Times Higher Education. Wie letztes Jahr landet die ETH auf Platz elf. Alle besser platzierten Schulen sind entweder in den USA oder in Grossbritannien beheimatet. ETH-Ratspräsident Michael Hengartner freut sich über die gute Platzierung, sagt aber auch: Universitäten sind praktisch unmöglich zu vergleichen.
Michael Hengartner: Die Platzierung freut mich, absolut. Aber es ist schwierig, wenn nicht unmöglich, komplexe Institutionen wie Universitäten auf eine Zahl zu reduzieren. Sie sind dazu viel zu vielfältig in ihrer Form, in ihren Aufgaben, in ihrer Natur. Es wäre ein bisschen, wie wenn sie die Tiere in einem Ökosystem vergleichen und mit Zahlen versehen würden.
Wenn die Uni in den Rankings aufsteigen möchte, müsste sie entweder internationales Recht oder amerikanisches Recht unterrichten. Trotzdem: Die Universität Zürich macht nicht mit. Haben Sie Verständnis dafür, dass die sagt, das ist uns alles zu kompliziert, zu ungenau, zu willkürlich?
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
ETH Zürich entwickelt neue Methode zum Abbau von PFAS im WasserForscher der ETH Zürich haben eine innovative Methode zur Entfernung von PFAS, einer Gruppe gefährlicher Chemikalien, aus dem Wasser entwickelt. Die Methode basiert auf Piezokatalyse und ermöglicht den Abbau von PFOS-Molekülen, die aufgrund ihrer Toxizität stark eingeschränkt sind.
Read more »
ETH Zürich entwickelt neue Methode zur Abbau von PFAS im WasserForscher der ETH Zürich haben eine innovative Methode entwickelt, um die gefährliche Chemikalie PFOS aus dem Wasser zu entfernen. Die Piezokatalyse ermöglicht den Abbau der schädlichen Substanz und könnte eine effektive Alternative zu bestehenden Verfahren darstellen.
Read more »
ETH Zürich erwartet trotz höherer Gebühren mehr ausländische StudentenDie ETH Zürich plant, die Gebühren für ausländische Studierende zu verdreifachen, erwartet aber weiterhin steigende Studierendenzahlen.
Read more »
ETH Zürich: Studierende haben ausländerfeindliche Flyer erhaltenUnbekannte haben Flugblätter mit rassistischen Inhalten an Studierende der Hochschule verteilt. Die Schulleitung kritisiert das scharf, wird aber keine Massnahmen ergreifen.
Read more »
Erhöhte Schwermetallbelastung im Trinkwasser an der ETH ZürichBei einer Untersuchung des Trinkwassers in Gebäuden mit Jahrgang 1980 und älter wurden an der ETH Zürich erhöhte Werte für Blei und Nickel festgestellt. Für Erwachsene besteht kein relevantes Gesundheitsrisiko, jedoch wird für Schwangere, Stillende und Kinder unter sechs Jahren eine individuelle Risikobeurteilung empfohlen.
Read more »
ETH Zürich bleibt beste Hochschule KontinentaleuropasWeltweit liegt die Universität Oxford (UK) auf Platz eins, gefolgt von dem Massachusetts Institute of Technology (USA).
Read more »