Die ETH will die Studiengebühren für ausländische Studierende um ein Dreifaches erhöhen. Der Verband der Studierenden wehrt sich mit einer Petition.
Die ETH will die Studiengebühren für ausländische Studierende um ein Dreifaches erhöhen. Der Verband der Studierenden wehrt sich mit einer Petition.Mit einer Petition gehen Studierende aktuell gegen diese Pläne vor.letzten Freitag mitgeteilt. Bei dem Verband der Studierenden der ETH hat dieses Vorhaben hohe Wellen geschlagen. Die Studierenden sind empört und der Verband reagiert mit einer Petition.
Laut der Umfrage würde die geplante Erhöhung ausländische Studierende besonders hart treffen: 51 Prozent würden nach einer Erhöhung neu ein Stipendium benötigen. 15 Prozent haben angegeben, dass sie ein zusätzliches Stipendium zu ihrem bereits vorhandenen benötigen würden. Laut aktuellem Stand haben 39 Prozent aller ausländischen Studierenden ein Stipendium.
Von der Petition wenig beeindruckt zeigt sich der ETH-Rat. Die Erhöhung sei eine Forderung aus der Politik gewesen, sagt Gian-Andri Casutt, Leiter der Kommunikation des ETH-Rats. Nun sei man in der Konsultationsphase, in der alle Faktoren nochmals angeschaut und diskutiert werden würden. Im Dezember falle dann der definitive Entscheid.
«Eine Erhöhung der Studiengebühren für Ausländer:innen in einer teuren Stadt wie Zürich ist nicht gerechtfertigt»
Zürich Studium Gebühren Bildung Lausanne
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
ETH will die Gebühren für Ausländer verdreifachen - Studierende wehren sichDer ETH-Rat will eine deutliche Erhöhung der Studiengebühren für ausländische Bachelor- und Masterstudierende an der ETH in Zürich und Luzern. Die Studierenden protestieren heftigWiderspricht das dem Ziel, die besten Studenten an die ETH zu holen?
Read more »
ETH-Rat will Gebühren für ausländische Studierende verdreifachenDer ETH-Rat will die Gebühren für ausländische Studentinnen und Studenten verdreifachen. Er hat sich an seiner letzten Sitzung dafür ausgesprochen, wie er am Freitag mitteilte.
Read more »
ETH-Rat: Gebühren für Studierende aus dem Ausland sollen steigenSie zählen laut internationalen Rankings zu den besten Universitäten in Europa: die ETH in Zürich und die EPFL in Lausanne. Entsprechend gross ist die Anziehungskraft der beiden Hochschulen auch für ausländische Studierende. An der EPFL beträgt der Ausländeranteil rund 60 Prozent.
Read more »
ETH verdreifacht Gebühren für Ausländer – was bedeutet das?Der ETH-Rat will nach langem Zögern die Studiengebühren für ausländische Studierende erhöhen. Die SVP freut sich, Studierende proben den Aufstand.
Read more »
ETH-Rat will Studiengebühren für Ausländer verdreifachenAusländische Studierende sollen für die Ausbildung an der ETH oder an der EPFL deutlich mehr bezahlen. Der ETH-Rat spricht sich für eine Verdreifachung aus.
Read more »
ETH-Studierende wehren sich gegen geplante GebührenerhöhungAb Herbst 2025 sollen Studierende aus dem Ausland an der ETH Zürich und Lausanne dreifache Studiengebühren bezahlen. Die Studierenden sind ganz und gar nicht einverstanden.
Read more »