Heute spielt der FC Zürich gegen die schottische Mannschaft Heart of Midlothian FC im Kybunpark in St.Gallen. stgallen zurich
Unser Reporter ist am Mittwochabend am St.Galler Marktplatz unverhofft auf schottische Fans gestossen. Das Fazit zur Gallusstadt: «Es ist sehr schön hier. Es erinnert mich an die Altstadt von Edinburgh. Ich mag es hier.» Inmitten der Fussballfans entdeckte unser Reporter ein bekanntes Gesicht. Zumindest kennen ihn wohl alle, die das internationale Sportgeschehen mitverfolgen.
Trotz oder gerade wegen seines kurzen Aufenthalts, ist es Donaldson wichtig, möglichst viel von der Stadt zu sehen. «Ich war heute alleine in der Brauerei Schützengarten und im Bierflaschenmuseum. Sie haben eine so alte Flasche dort, die fast so alt ist wie Amerika, aus dem Jahr 1776.» Der Stadt kann er nur Positives abgewinnen. Die St.Galler seien sehr gastfreundlich und die Altstadt wunderschön. Stadt und Leute kennenzulernen, sei Donaldson sowieso immer wichtig. Auch in Zürich war Donaldson schon. 2004 kommentierte er das Spiel vom FC Zürich gegen den FC Vaduz.Dass das Spiel im Kybunpark stattfindet, ist für den Heart of Midlothian FC durchaus positiv. «Das Stadion ist aus zwei Gründen gut für die Hearts.
«Ich denke, es gibt ein Unentschieden oder wir verlieren knapp. Ich kenne die Aufstellung des schottischen Teams, darf aber nichts verraten. Der Trainer geht mit der Aufstellung eher auf Verteidigung als auf Angriff.» Donaldson glaubt, dass das Heimspiel der Schotten nächste Woche die Entscheidung bringen wird. «In St.Gallen werden etwa tausend Fans erwartet, beim Heimspiel in Edinburgh sind es dann gut 20'000. Hoffentlich kommen auch einige Zürcher Fans rüber.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Tanguy Nianzou von Bayern zum FC SevillaFür eine Ablösesumme von angeblich rund 20 Millionen Euro wechselt der 20-jährige französische Innenverteidiger Tanguy Nianzou von Bayern München zum FC Sevilla.
Read more »
Nachspielzeit-Kolumne: Wie der FC Luzern den FCSG kopieren willTrifft der FC St.Gallen auf den FC Luzern, so ist vielfach von einer «besonderen Rivalität» die Rede. Obschon die Duelle oft hart umkämpft sind, besteht die Rivalität wohl mehr bei den beiden Fanlagern als bei den Spielern. Und nun versuchen die Innerschweizer, das St.Galler Geschäftsmodell zu kopieren.
Read more »
Der FC Luzern büsst Goalie Marius Müller«In einer sehr emotionalen Phase direkt nach dem Spiel hat unser Torhüter Marius Müller eine Aussage gemacht, die völlig inakzeptabel war. Mit der Wahl seiner Worte hat Marius Müller viele Menschen verletzt und sich öffentlich gegen die Werte des Klubs gestellt. Dies toleriert der FC Luzern in keinem Fall. Ich entschuldige mich im Namen des gesamten Klubs für dieses Verhalten», heisst es in der veröffentlichten Mitteilung.
Read more »
FC St.Gallen bei 4:2-Sieg gegen Stadtrivalen Brühl gefordertEs ist ein Fussballabend, wie er sein soll im Paul-Grüninger-Stadion. Doch man fragt sich, warum es den Stadtmatch nicht öfters gibt.
Read more »
Freulers Wechsel von Atalanta zu Nottingham spült dem FC Luzern viel Cash in die KassenRund zehn Millionen Euro sollen für den Transfer von der Insel nach Italien geflossen sein. Wobei eben nicht der ganze Betrag in Bergamo landet. Auch der FC Luzern profitiert von Freulers Wechsel.
Read more »