Katzen in der Schweiz: Verein Klimaschutz Schweiz will Moratorium
Eine Initiative will den Katzenbestand in der Schweiz eindämmen. Ein Import- und Zuchtverbot soll dabei helfen, denn Katzen vermehren sich rasant und töten jährlich Millionen Vögel, Reptilien und Amphibien.Katzen sind Jäger. Gleichzeitig sind sie das Lieblingshaustier von Herr und Frau Schweizer. Bei uns leben nämlich knapp 2 Millionen Büsis als Hauskatzen und eine grosse Dunkelziffer lebt auf den Strassen.
«Wir haben hier nicht nur zu viele Katzen, sondern auch ein komplettes Katzenchaos», sagt Bruno Knellwolf von CH Media. «Im Gegensatz zu Hunden müssen Katzenhalter ihre Tiere weder registrieren noch Steuern zahlen.» Um gegen den Überbestand der Katzen in der Schweiz ankämpfen zu können, müsse erst einmal eine Registrationspflicht her. «Aber kein Politiker möchte sich freiwillig mit den vielen Millionen Katzenliebhaber in der Schweiz anlegen.
Was sieht das Moratorium genau vor? Welche Massnahmen sieht der Tierschutz vor? Und warum gelten für Katzen andere Regeln, als für Hunde?Luzerner Regierung kommt Stadt Luzern beim Finanzausgleich etwas entgegen Die Stadt Luzern wird künftig fast 20 Millionen Franken in den Finanzausgleich zahlen müssen. Die geforderte Entlastung fällt allerdings geringer aus als gewünscht.Heftiges Gewitter wütet am Montag in der Zentralschweiz ++ Axenstrasse gesperrt ++ Familie auf Segelboot gerettet ++ Das Unwetter in Bildern und VideosCopyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Ihr Auto verkaufen in der Schweiz - Die 10 grundlegendsten Regeln für einen Autoverkauf in der SchweizDer Verkauf eines Fahrzeugs kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man die zahlreichen Besonderheiten des Schweizer Marktes berücksichtigt. Autoankauf Ab Platz ist Ihr...
Read more »
– «Es war ein Sommermärchen – sicher für Spanien und ein bisschen auch für die Schweiz»Spanien ist Europameister und wir sind uns im Podcast einig: «Der Titel ist verdient.» Weshalb das so ist und wieso, dass die EM 2024 dennoch nicht wirklich ein Sommermärchen war? Die Debatte in der letzten Spezialfolge unseres EM-Podcasts.
Read more »
Wincent Weiss: «In der Schweiz hat es die schönsten Locations»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »
Treibt es die Schweiz zu bunt mit der Regulierung?Über kaum etwas Anderes wird derzeit so viel debattiert wie über die geplanten Massnahmen zur Bankenstabilität. Was ist davon zu halten? Schiessen Bundesrat und Finanzmarktaufsicht übers Ziel hinaus? Eine Einschätzung von finews.ch-Chefredaktor Dominik Buholzer. ...
Read more »
Die Schweiz übernimmt eine neue Winzer-Vorschrift aus der EU – und (fast) niemand merkt esDer Aufschrei erfolgt erst jetzt, obwohl die neue Winzer-Vorschrift schon drei Jahre in Kraft ist. Doch offensichtlich war sie vielen nicht bekannt. Weinbauern seien bei Kontrollen «unangenehm überrascht» worden, heisst es aus der Branche.
Read more »
«Es kommen immer mehr zu uns»: So hoch sind die Menschen in der Schweiz verschuldetÜber 40 Prozent der Schweizer Haushalte kämpfen mit mindestens einer Art von Verschuldung. Obwohl die Schuldenquote tendenziell abnimmt, suchen mehr Menschen Beratungsstellen auf. Auch in der Zentralschweiz.
Read more »