Am 27. Januar 1945 wurde das KZ Auschwitz befreit. Zum Jahrestag erinnerte das Parlament in Berlin besonders an die queeren Opfer der NS-Ideologie. Diese hätten auch in der Bundesrepublik lange um Anerkennung kämpfen müssen.
habe sich bereits genug mit der Schoa beschäftigt, fügte Bas an. »Das ist ein Irrtum. Es kann keinen Schlussstrich geben.«Die Holocaustüberlebende Rozette Kats schilderte im Anschluss, wie sie als Kind von ihrer Familie getrennt wurde. Ihre Eltern und ihr Bruder seien nach Auschwitz deportiert und ermordet worden, sie hingegen bei einer Pflegefamilie aufgewachsen. Erst im Alter von sechs Jahren habe sie erfahren, dass sie nicht Rita heiße.
Erst das Kennenlernen anderer Menschen mit ähnlichen Erfahrungen habe sie befreit. »Das war mein Coming-out.« Es mache Menschen krank, wenn sie sich verstecken und Verleugnen müssen. Lange Jahre sei in Holocaust-Gedenkveranstaltungen beispielsweise an homosexuelle Männer nicht erinnert worden. Das sei falsch. »Wenn bestimmte Opfergruppen als weniger wertvoll als andere angesehen werden, dann bedeutet das, dass die nationalsozialistische Ideologie weiterlebt.
Er sei »krank in der Seele« gewesen. »Was während des Nationalsozialismus strafrechtlich galt, galt für mich und viele andere noch 1969.« Die Würde von Homosexuellen sei noch lange in derUnvergessen ist das Leid von sechs Millionen unschuldig ermordeten Jüdinnen und Juden - genauso wie das Leid der Überlebenden. Damit unser
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Das Update zum Ukraine-Krieg vom 25. JanuarSo fallen die Reaktionen auf Deutschlands Kampfpanzer-Entscheidung aus. Und: Was die Leopard-Panzer der Ukraine bringen könnten. Unser Update am Abend zum UkraineKrieg.
Read more »
Nico Hülkenberg-Haas am 31. Januar ist MogelpackungNun hat auch der Haas-Rennstall bestätigt, wann gezeigt wird, wie das Auto von Nico Hülkenberg und Kevin Magnussen aussehen soll. Präsentation am 31. Januar. Aber ein neuer Rennwagen wird das nicht sein.
Read more »
Das Update zum Ukraine-Krieg vom 26. JanuarMit unserem Update zum Krieg in der Ukraine behalten Sie den Überblick über die Nachrichtenlage. Wir senden Ihnen jeden Abend die wichtigsten Meldungen des Tages.
Read more »
Markus Lanz vom 26. Januar 2023Über neue Akzente der CDU in Klimapolitik und Wirtschaft spricht Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn heute ab 23:15 Uhr bei Lanz. Außerdem zu Gast sind die Journalistinnen Eva Quadbeck und Kathrin Witsch sowie Energieökonomin Claudia Kemfert.
Read more »
Holocaust-Überlebende: Wie sie Auschwitz überlebteKein anderes Kind überlebte in Auschwitz so lang wie Lidia Maksymowicz. Sie durchstand Grausames - und verspürt dennoch keinen Hass.
Read more »