«Es braucht mehr Mitspracherecht und stabilere Finanzen»: Jürg Lindenmann kandidiert für den Gemeinderat Goldach

««Es Braucht Mehr Mitspracherecht Und Stabilere Fi News

«Es braucht mehr Mitspracherecht und stabilere Finanzen»: Jürg Lindenmann kandidiert für den Gemeinderat Goldach
St Gallen Gossau Rorschach»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 55%

Der SVP-Ortspräsident Jürg Lindenmann stellt sich am 22. September als einziger neuer Kandidat für die Wahl in den Gemeinderat Goldach zur Verfügung. Sein primärer Beweggrund: die Anliegen von Herrn und Frau Goldacher besser abholen.

«Es braucht mehr Mitspracherecht und stabilere Finanzen»: Jürg Lindenmann kandidiert für den Gemeinderat Goldach

Der SVP-Ortspräsident Jürg Lindenmann stellt sich am 22. September als einziger neuer Kandidat für die Wahl in den Gemeinderat Goldach zur Verfügung. Sein primärer Beweggrund: die Anliegen von Herrn und Frau Goldacher besser abholen.Es sind klare Worte an den aktuellen Gemeinderat: «Die Goldacher Bürgerinnen und Bürger werden nur als Steuersubstrat und schlimmstenfalls als Störfaktor wahrgenommen», sagt Jürg Lindenmann.

Ein Mitte-Mann steht am weitesten rechts, der parteilose Baudirektor erstaunlich nahe bei den beiden SP-Stadtratsmitgliedern. Sonja Lüthi und Mathias Gabathuler sind am liberalsten unterwegs. Und Robin Eichmann konsequent links.Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

St Gallen Gossau Rorschach»

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

«Der Gemeinderat darf ruhig etwas mutiger sein»: Marcel Höhener will Wittenbachs erster GLP-Gemeinderat werden«Der Gemeinderat darf ruhig etwas mutiger sein»: Marcel Höhener will Wittenbachs erster GLP-Gemeinderat werdenMarcel Höhener kandidiert am 22. September für die Grünliberalen für den Wittenbacher Gemeinderat. Der 45-jährige Elektroingenieur will sich unter anderem für erneuerbare Energien und für die «städtischen Wittenbacherinnen und Wittenbacher» einsetzen.
Read more »

Goldach SG: Tote Fische in DorfbachGoldach SG: Tote Fische in DorfbachAm Donnerstag (15.08.2024), kurz nach 20:10 Uhr, hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen eine Meldung über tote Fische im Dorfbach erhalten.
Read more »

Nach Hangrutsch: Zwischen St.Fiden und Goldach fahren die Züge ab Ende September wieder nach FahrplanNach Hangrutsch: Zwischen St.Fiden und Goldach fahren die Züge ab Ende September wieder nach FahrplanAufgrund der Sanierungsarbeiten im Nachgang zum Hangrutsch bei St.Gallen St.Fiden vom Mai 2024 läuft der Bahnverkehr seit dem 10. Juni nur eingleisig. Die Bauarbeiten schreiten voran, sodass die Strecke ab 30. September 2024 wieder zweispurig zur Verfügung stehen wird.
Read more »

Goldach erhebt Einsprache gegen die Überbauung Neuhus in Rorschacherberg: Gemeindepräsident kritisiert kleinräumiges DenkenGoldach erhebt Einsprache gegen die Überbauung Neuhus in Rorschacherberg: Gemeindepräsident kritisiert kleinräumiges DenkenDie Gemeinde Rorschacherberg hat den Teilzonenplan, den Sondernutzungsplan und den Teilstrassenplan Erschliessung Neuhus erlassen. Laut Goldachs Gemeindepräsident Dominik Gemperli hat das Nachbardorf gezwungenermassen Einsprache gegen die Erlasse erhoben.
Read more »

«Grub muss weiterhin vertreten sein»: Deshalb kandidiert Peter Schaltegger für den Gemeinderat«Grub muss weiterhin vertreten sein»: Deshalb kandidiert Peter Schaltegger für den GemeinderatFür die fünf Sitze im Eggersrieter Gemeinderat kandidieren sieben Personen, darunter der parteilose Peter Schaltegger. Politisch engagiert er sich bereits seit 16 Jahren.
Read more »

Gemeinderat Andreas Ott nach langer Krankheit verstorben: «Seine humorvolle Art wird uns fehlen»Gemeinderat Andreas Ott nach langer Krankheit verstorben: «Seine humorvolle Art wird uns fehlen»Der Gemeinderat Uerkheim informiert seine Einwohnerinnen und Einwohner über den Verlust ihres Ratskollegen Andreas Ott.
Read more »



Render Time: 2025-04-27 18:25:59