Im Klosterwald bei St. Pölten wurde nun von Jörg Bauer zum ersten Mal eine Pilzurne beigesetzt.
Die Idee stammt aus Holland – eine lebendige Urne. Sie besteht ausschließlich aus Pilzsporen und Hanffasern als Verbundstoff. Das sei die bislang natürlichste Form, sich von seinen Angehörigen zu verabschieden."Ich bin froh, dass mir die Ehre zuteil wurde, die erste Pilzurne in Österreich mit einer Familie beizusetzen und ich bin zuversichtlich, dass die Nachfrage enorm sein wird", so Jörg Bauer von der Privatbestattung"Lichtblick".
Pölten beigesetzt, eine natürliche Alternative als letzte Ruhestätte, die ausschließlich aus Pilzsporen und Hanffasern besteht und von der Privatbestattung"Lichtblick" eingeführt wurde, die sich um nachhaltige Bestattungen bemüht
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Bestattung in Wien nun auch in Pilzurne möglichDie Urne ist biologisch abbaubar und Co2-neutral hergestellt. Einen Pilzsarg gibt es schon länger.
Read more »
Schwamm(erl) drüber: Mit der Pilz-Urne zurück zur NaturDie Nachfrage nach ökologischen Bestattungsprodukten steigt: Nun hat die Bestattung Wien eine selbstzersetzende Pilzurne im Angebot.
Read more »
Kundgebung gegen Femizide und geschlechtsspezifische Gewalt in St. PöltenAm 25. November ist der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. In St. Pölten fand bereits vorher eine Kundgebung gegen Femizide und geschlechtsspezifische Gewalt statt.
Read more »
Tesla-Gegner besetzen Wald bei Gigafactory in GrünheideUmweltaktivisten haben einen Wald beim Tesla-Gelände in Grünheide besetzt, um gegen die geplante Erweiterung der Fabrik zu protestieren.
Read more »
14-jähriger Syrer völlig unterkühlt im Wald entdeckt: Von Schleppern ausgesetzt?61-jähriger Wanderer entdeckt Burschen. 14-Jähriger könnte eigenständig von Slowenien über die Karawanken marschiert sein.
Read more »
Voith will Hydro-Produktion in St. Pölten konzentrierenDas Stammwerk für Hydro-Produktion in Heidenheim steht vor der Schließung. Profitieren soll davon nun die Landeshauptstadt. (NÖNplus)
Read more »