Weder einem Minister noch einem ausländischen Präsidenten oder einem CEO wurde die Ehre zuteil, erster offizieller Gast des neuerlich angelobten Bundespräsidenten zu sein. Eine Klasse aus Niederösterreich erhielt den Zuschlag.
16:00 Uhr
Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat seinen ersten öffentlichen Termin am Tag nach seiner Angelobung symbolträchtig angelegt. Das Staatsoberhaupt lud Schülerinnen und Schüler einer Mittelschule am Freitag zum"Bankett der Zukunft" in die Präsidentschaftskanzlei ein. Beim Mittagessen im prunkvollen Maria-Theresien-Zimmer sprach der Präsident mit ihnen über ihre Zukunftspläne und erzählte von seinem Arbeitsalltag.
"Das ist wie ein kleines Staatsbankett, das läuft ganz ähnlich ab", sagte Van der Bellen bei der Begrüßung am festlich gedeckten Tisch. Nur das Menü sei sonst ein bisschen ausführlicher. Gemeinsam mit seiner Frau Doris Schmidauer empfing er 16 Schülerinnen und Schüler einer vierten Klasse der Mittelschule Sonntagberg in Amstetten. Die Zukunft sei in seiner Rede zur Angelobung ein wichtiges Thema gewesen.
"Ich hatte einen sehr positiven Eindruck, auch von der Schule. Es wird nicht einfach gedrillt wie zu meiner Zeit, sondern es wird Kreativität gefördert", sagte Van der Bellen im Anschluss an das nicht medienöffentliche Mittagessen zur APA. Fragen zu anderen Themen waren nicht erwünscht. Er habe die Schüler ermuntert, mehrsprachig zu werden, so sie es nicht schon sind, und Auslandsaufenthalte ins Auge zu fassen.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Trump darf auf Facebook und Instagram zurückkehrenDie Konten des einstigen US-Präsidenten waren einen Tag nach dem Sturm seiner Anhänger auf das Kapitol am 6. Jänner 2021 gesperrt worden.
Read more »
Trump darf auf Facebook und Instagram zurückkehrenMENLO PARK/WASHINGTON. Die gesperrten Konten des früheren US-Präsidenten Donald Trump bei den Online-Plattformen Facebook und Instagram werden wieder freigegeben.
Read more »