Wie lange kann sich die Schweiz im Winter selber mit Strom versorgen? Ein Energieexperte gibt Antworten.
20min/Taddeo Cerletti
Wichtig sei deshalb der Ausbau von Erzeugungsreserven. Dafür könnte der überschüssige Strom im Sommer helfen. Es stellt sich deshalb die Frage: Wie lange könnte die Schweiz ihren Energiebedarf selber decken? Laut der Energiestatistik des Bundes verbrauchte die Schweiz in den letzten fünf Wintern im Schnitt 33,8 Gigawattstunden Strom. Davon konnte die Schweizer Stromproduktion rund 90 Prozent selber abdecken. Es mussten also lediglich zehn Prozent, respektive circa 3,8 Gigawattstunden aus dem Ausland importiert werden.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Die Schweiz hängt die Nachbarn abDeutschland, Frankreich und Italien verlieren im globalen Kapitalmarkt an Relevanz. Die Schweiz kann sich behaupten – und dürfte Deutschland schon bald überholen.
Read more »
Energiekrise in der Schweiz – Die SP will Kurzarbeit im Falle eines StrommangelsDer Bund soll Firmen wie bei Corona entschädigen, wenn sie wegen Strom- oder Gasmangel ihren Betrieb einschränken oder schliessen müssen.
Read more »
Embargogesetz: Die Schweiz sollte nicht auf fremde Richter wartenSoll die Schweiz eigenständig Wirtschaftssanktionen verhängen können? Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine und Chinas Drohgebärden gegen Taiwan verleihen der Reform des Embargogesetzes neue Brisanz. Ab heute berät die Aussenpolitische Kommission des Ständerats darüber.
Read more »
Schulstart in der Schweiz - Die Schule beginnt – auch für Kinder aus der UkraineDas neue Schuljahr hat vielerorts begonnen. Auch für Viktoria. Im März flüchtete sie mit ihrer Mutter, ihrer Grossmutter und ihrem Bruder aus der Ukraine.
Read more »