Vor einem Jahr brach Annik Kälin die Olympia-Saison ab, nun steht sie auf dem EM-Podest. srfLA EuropeanChampionships
«Dass ich mit erst 22 Jahren auf diesem Niveau zurückkehren kann, das ist unglaublich. Klar, die Hoffnung war da. Aber gleich 4 Siebenkämpfe auf diesem Niveau und das ohne Rückenprobleme. Einfach super», sagte die Bündnerin. 6515 Punkte trugen ihr die Bronzemedaille und als Zugabe erneut den Schweizer Rekord ein.
Marco Kälin, von Beruf Arzt, zog die richtigen Schlüsse und die Reissleine: Rückzug, Regeneration und ein Wiederaufbau mit Fokus auf die Schwachstellen. Einen solchen Cut hatten die Kälins schon 2017 vorgenommen, als die Bündnerin ebenfalls fast eine ganze Saison auf den Siebenkampf verzichtet hatte, aber als Weitspringerin und Hürdensprinterin für Aufmerksamkeit sorgte.
Investitionen zahlen sich aus Die Investitionen im Olympiajahr zahlen sich nun aus. Mit der Rückkehr als Siebenkämpferin folgte gleich die Bestätigung für den Verzicht auf Tokio. Am 1. Mai im italienischen Grosseto entriss sie mit 6398 Punkten Géraldine Ruckstuhl den Schweizer Rekord. Ein starker Wettkampf drei Wochen später in Götzis trug definitiv das WM-Ticket ein.
Die Situation von München konnte sie in Eugene allerdings nicht simulieren. Vor dem 800-m-Lauf nahm die Nervosität überhand. «Ich wusste den halben Tag fast nicht was machen, bis es endlich los ging», schildert sie ihren Zustand während der Warterei. Denn bei der Anreise nach München hatte die Athletin nicht mit einer Medaille gerechnet.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Emmi: Rekordhoher Semesterumsatz – Profitabilität nimmt ab - Schweizer BauerEmmi ist im ersten Halbjahr 2022 erneut gewachsen und hat erstmals die Umsatzmarke von 2 Milliarden Franken geknackt. Wegen der hohen Rohstoff- und Energiepreise konnte der Innerschweizer Milchverarbeiter die höheren Erträge jedoch nicht auf die Gewinnebene ummünzen – die Profitabilität litt. Im ersten Semester 2022 steigerte die Gruppe ihren Umsatz um 7,1 Prozent auf 2,0 […]
Read more »
Damit die Tiere nicht verdursten – Jetzt fliegt die Armee Wasser auf die AlpWegen der enormen Trockenheit transportiert die Schweizer Armee nun mit Helikoptern Wasser auf die Alp – unter anderem ins Allgäuli oberhalb von Habkern.
Read more »
Flughafen Wien erholt sich im ersten Halbjahr - aeroTELEGRAPHDie Flughafen-Wien-Gruppe vermeldet für das erste Halbjahr 2022 einen deutlichen Anstieg des Umsatzes auf 294,7 Millionen Euro (H1/2021: 128,6 Millionen). Das Ergebnis stieg auf 52,3 Millionen Euro (H1/2021: minus 32,5 Millionen). Mit 11,8 Millionen Passagieren lag die Gruppe noch 35 Prozent unter dem Niveau von 2019. «Nach schwierigen zwei Jahren lässt die stark gestiegene Urlauber-Reiselust […]
Read more »
Börse - Die Privatanleger und die Meme-Gang sind zurück - Das sind die LieblingsaktienDas Sentiment an den US-Börsen hat sich deutlich verbessert. Privatanleger und die WallStreetBets-Gemeinde sind zurück, was die Handelsvolumen und Aktienkäufe deutlich zeigen. Einzelne Meme-Aktien schiessen in die Höhe.
Read more »
Stadt Zürich ZH: Verkehrsmeldung zu den Konzerten der „Büetzer Buebe“ im Stadion LetzigrundDie Stadtpolizei Zürich bittet die Besucher/innen der Open-Air-Konzerte vom Freitag, 19. August 2022, und Samstag, 20. August 2022, für die Anreise zum Stadion Letzigrund die öffentlichen Verkehrsm…
Read more »
Das hat der Bundesrat heute entschiedenDer Bundesrat hat ein Rahmenwerk zur Emission von grünen Eidgenössischen Anleihen verabschiedet. Die Erstemission ist für Herbst 2022 geplant. Mit der Emission will die Landesregierung gemäss Mitteilung vom Mittwoch die Anwendung internationaler Standards auf dem Schweizer Kapitalmarkt fördern und Akteure aus dem Privatsektor zur Ausgabe eigener grüner Anleihen ermutigen. Die mit grünen Anleihen aufgenommenen Mittel dürfen ausschliesslich Ausgaben zugeordnet werden, die eine positive Umweltwirkung haben, schreibt der Bundesrat. Als Beispiel nennt er die Förderung des öffentlichen Verkehrs, die Erhaltung der Biodiversität oder den Bau von umweltfreundlichen Gebäuden.
Read more »