Der drohende Energiemangel hat laut einer TCS-Studie Auswirkungen auf die Kaufbereitschaft für Elektroautos. Es sind eher jüngere Menschen bis 39 Jahre, die trotzdem ein Elektroauto kaufen wollen.
35:07 Video Archiv: «Kassensturz»-Spezial zur Elektromobilität Aus Kassensturz vom 14.06.2022. abspielen. Laufzeit 35 Minuten 7 Sekunden. Ein Viertel halte trotz der aktuellen Lage an der Kaufabsicht fest. Bei der jüngeren Generation von Personen bis ins Alter von 39 Jahren besitze oder planten 70 Prozent den Kauf eines Elektroautos.
Mit Abstand der wichtigste Grund für den Kauf eines Elektroautos sei weiterhin das Klima. Im aktuellen E-Barometer des TCS wurden laut Mitteilung jedoch zwei neue Argumente aufgenommen worden – die steigende Reichweite der Elektrofahrzeuge und die steigenden Erdölpreise.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
TCS E-Barometer: Die Kaufbereitschaft bleibt trotz EnergiemangelkriseOstermundigen (ots) - Eine zunehmende Mehrheit der Bevölkerung in der Schweiz glaubt an die Zukunft der Elektromobilität. Die Kaufbereitschaft bleibt trotz drohender...
Read more »
Kerns OW: Frontalkollision zwischen zwei Autos – vier Personen teils schwer verletztAm Freitagabend kollidierten auf der Sarnerstrasse kurz vor dem Dorf Kerns eine Frontalkollision zwischen zwei Autos. Dabei wurden sämtliche Insassen teils schwer verletzt. Sie wurden durch die Amb…
Read more »
Soziale Schere bei Inflation geht weiter auseinanderDie soziale Schere öffnet sich in Deutschland einer Studie zufolge durch die stark steigenden Konsumentenpreise weiter.
Read more »
Tesla ruft in den USA 321'000 Autos zurückDer Elektroautobauer Tesla ruft wegen einer Fehlfunktion der Rücklichter 321'000 Fahrzeuge in den USA zurück.
Read more »
Anstieg des Meeresspiegels bedroht auch FelsküstenBisher galten felsige Küstenabschnitte als vergleichsweise widerstandsfähig gegen die durch den Anstieg des Meeresspiegels verursachte Erosion. Eine neue Studie warnt vor dramatischen Entwicklungen.
Read more »