Die Einladungspolitik der Österreichischen Hochschülerschaft sorgt für Unmut bei der FPÖ, da Spitzenkandidat Markus Lassenberger nicht zur Podiumsdiskussion zugelassen wird, obwohl er als Mitfavorit auf das Amt des Bürgermeisters gehandelt wird.
Die Einladungspolitik der Österreichischen Hochschülerschaft lässt die Wogen bei der FPÖ hochgehen: Spitzenkandidat Markus Lassenberger wird nicht zugelassen, obwohl er als Mitfavorit auf das Amt des Bürgermeisters gehandelt wird.
Wenige Tage vor der Innsbrucker Gemeinderats- und Bürgermeisterdirektwahl sorgt die Innsbrucker Hochschülerschaft mit ihrer Einladungspolitik zu einer heute, Mittwoch, stattfindenden Podiumsdiskussion der Spitzenkandidaten im Audimax der Universität für Unmut. Der Grund: Der als Mitfavorit auf den Bürgermeistersessel geltende Kandidat der FPÖ, Vizebürgermeister“ berichtet.
Lassenberger übte seinerseits scharfe Kritik an der Einladungspolitik der Hochschülerschaft. Die FPÖ auszuschließen, „nur weil man der scheinbar schon von Ideologie getriebenen Hochschülerschaft nicht ins Bild passt, zeigt, wohin sich diese Stadt entwickelt“, so der Bürgermeisterkandidat.
Weitere Listen abseits von FPÖ und „Gerechtes Innsbruck“ - bei der Innsbrucker-Wahl kandidieren insgesamt 13 - waren ursprünglich übrigens ebenfalls nicht vorgesehen gewesen. Dies hat sich aber nun geändert, wie Gratl erklärte. Gruppierungen wie die Liste Fritz oder die Liste „ALI“, könnten nun doch teilnehmen - nach einem entsprechenden Protest. Allerdings „aus Platzgründen“, nicht am Podium, sondern im Publikum.
Einladungspolitik Österreichische Hochschülerschaft FPÖ Markus Lassenberger Bürgermeisterwahl Podiumsdiskussion
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Nicht einmal alle FPÖ-Abgeordneten für FPÖ-AntragNur 20 der 30 Abgeordneten stimmen für den eigenen Antrag der FPÖ für die Herabsetzung der Strafmündigkeit.
Read more »
SPÖ-FPÖ-Ausschuss: Kritik an FPÖ wegen Absage für rechte MedienreiseBericht über Übergriffe am Rande eines Pressestatements. FPÖ weist Vorwürfe zurück.
Read more »
Entdeckungsreise zu vergessenen österreichischen KomponistinnenAuf der Webseite 'Hidden Harmonies' kann man die Musik von vernachlässigten Tonsetzerinnen hören.
Read more »
Znaimer Weinkost: Retz hat besten österreichischen WeinBei der Znaimer Weinkost wurden etwa 650 Weine eingereicht. Die Sortensieger wurden nun bekanntgegeben und es entpuppte sich: Das NÖ Landesweingut Retz hat den besten österreichischen Wein.
Read more »
Europacup: Amon drückt österreichischen Speedrekord auf 5,254 SekundenAm Samstag erfolgte im polnischen Lublin mit einem Europacupbewerb der Auftakt zur Speedklettersaison. Und der Herzogenburger Kevin Amon präsentierte sich dabei bereits in bestechender Form.
Read more »
Alle Neune! Orther Kegelherren fixieren österreichischen MeistertitelNach dem Heimsieg über Jenbach jubelten die Marchfelder Superligaherren über den zweiten Titel der Vereinsgeschichte.
Read more »