Carmen Ludwig Wien Heute Ladendorf Moderation neue Moderatiorin Moderationsdebüt
Foto:„Zumindest der erste und der letzte Satz müssen im Kopf sein, dann sollte alles halbwegs gut gehen.“ Es war ein Debüt, wie man es sich nur zu wünschen vermag: Die Ladendorferin Carmen Ludwig moderierte am Samstag, den 25. März die Nachrichtensendung „Wien heute“ und bestach durch Stilsicherheit und Berufserfahrung. Rund 240.000 Seher waren mit dabei.
So war sie bereits als Studentin am Aufbau der ORF Wien Social Media-Redaktion beteiligt und blieb dem Sender nach Beendigung des Studiums treu. Ihr Drang zu Hörfunk und Fernsehen war schon immer stark präsent. „Fernsehen ist einfach sehr cool“, bemerkte die Weinviertlerin, als sie mit den Kameraleuten in der Stadt unterwegs war. Die Vielseitigkeit und die speziellen Einblicke in die unterschiedlichsten Bereiche gefallen der 28-Jährigen besonders.
Als der Journalistin eröffnet wurde, dass sie nun im Moderationsteam mit dabei wäre, strahlt die Wahlwienerin: „Mein Gefühl der Vorfreude bestätigte mir, dass ich genau das Richtige mache. Ich habe natürlich viel Respekt vor der Aufgabe und eine Portion Nervosität gehört auch dazu. Jedoch ehrt es mich sehr, die journalistische Arbeit meiner Kolleginnen und Kollegen vor großem Publikum präsentieren zu dürfen.
Wie kam Carmen Ludwig eigentlich vom besinnlichen Ort Ladendorf nach Wien? Bereits in ihrer Jugend hatte sie Wien als ihren Schul- und Freizeitort kennen- und lieben gelernt. Ihr Heimatort und die Hauptstadt liegen nah beisammen und stellen für sie die perfekte Kombi dar. Ob sie sich vorstellen kann, später wieder nach Niederösterreich zurückzugehen? „Der Traum vom Wochenendhaus am Land schwingt irgendwo mit, ist aber momentan alles andere als aktuell.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Gastkommentar - Das Recht auf eine rauchfreie KindheitDas Recht auf eine rauchfreie Kindheit: Die geplante bundesweite Ausweitung des Rauchverbots auf alle Freizeitflächen für Kinder ist richtig und wichtig. Gastkommentar von Paul Schwarzenbacher, Jurist.
Read more »
Eine Trobairitz der SelbstbehauptungAuf ihrem aktuellen Album 'Mélusine' unternimmt Cécile McLorin Salvant einen Ausflug ins Mittelalter und bestätigt ihren Ruf als kühne Gestaltwandlerin des Jazzgesangs
Read more »
Welt-Autismus-Tag: Eine Mutter erzählt: 'Auf Zäune fliegt Max besonders' | Kleine ZeitungAm 2. April ist internationaler Welt-Autismus-Tag. Marion Wendler aus Ottendorf an der Rittschein erzählt vom Alltag mit ihrem fünfjährigen, autistischen Sohn - eine Lebensaufgabe, wie sie sagt.
Read more »
Ab Mai um eine Million Barrel: Ölkartell sorgt für Überraschung: Die Förderung wird gedrosselt | Kleine ZeitungÖlallianz OPEC+ drosselt überraschend die Ölproduktion, ab Mai vermutlich rund eine Million Barrel pro Tag niedriger. Das saudische Energieministerium erklärte, es handle sich um eine "freiwillige Kürzung".
Read more »
Raser überholte auf Westautobahn bei Allhaming mit Tempo 230 eine Zivilstreife der Polizei | laumat|atALLHAMING/ANSFELDEN. Mit Tempo 230 bei erlaubten 130 km/h ist am späten Samstagnachmittag ein Raser auf der A1 Westautobahn bei Allhaming (Bezirk Linz-Land) unterwegs gewesen.
Read more »
Angebote werden eingeholt: Tanner bestätigt: 'Ja, wir kaufen eine zweite Jet-Flotte' | Kleine ZeitungBundesheer wird mit Verspätung Ersatz für die Saab 105 beschaffen. Für die Hercules-Nachfolge hat Österreich bei 29 Nationen seine "Fühler ausgestreckt". Zur Auswahl stehen jeweils zwei Flugzeugtypen.
Read more »