Zu Hause in Wangen an der Aare war seine Naturmedizin verpönt, umso treuere Anhänger fand sie dafür in der neuen Heimat: Zu Besuch beim Sonnendoktor im Kurort Bled in Slowenien.
Entspannt zu Füssen des Denkmals, das an ihren Ururgrossonkel erinnert: Klaus Rikli, Christian Rikli, Dora Ryf-Rikli und Therese Fahrni-Rikli, Nachfahren des Sonnendoktors Arnold Rikli.Da sitzen sie also, die Riklis aus Wangen an der Aare, zu Füssen des Denkmals, das auf einem bewaldeten Hügel an ihren Ururgrossonkel erinnert.
Leicht bekleidet unterwegs in seiner neuen Heimat Bled: Arnold Rikli, gemalt von einem seiner Kurgäste.Die Kuren waren teuer und zogen eine vermögende Bürgerschicht an, die sonst kaum den Weg nach Bled gefunden hätte. Arnold Rikli legte so den Grundstein zum Kurort von heute, der in Slowenien mittlerweile als der touristische Hotspot schlechthin gilt.In Wangen war es schon zu Jugendzeiten schwierig gewesen.
So kam es, dass das kleine Imperium mit einem stattlichen Kurbad, einem etwas kleineren Kursalon sowie mit zahlreichen Lufthütten und einigen Luftparks Arnold Riklis Tod im Jahr 1906 nicht lange überlebte. Das Ende der österreichischen Herrschaft zum Ende des Ersten Weltkriegs beschleunigte ab 1918 die Entwicklung noch. Weil im neuen, nun viel slawischer geprägten Slowenien alles Deutsche nicht mehr genehm war, verlor die Familie sämtlichen Besitz.
Wieder gar nichts mehr ist von den Lufthütten vorhanden, den eigentlichen Gästezimmern, wie sie zu Füssen des Kursalons zu finden waren. Sie waren zur Seite hin offen und luftdurchflutet, neugierige Blicke wurden einzig durch einen Vorhang abgehalten. Die Ausstattung hatte mit Bett und Salonmöbeln einen durchaus komfortablen Anstrich.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Ruder-EM in Slowenien - Röösli/Gulich sind Europameister – Silber und Bronze für SchweizDas Duo Röösli/Gulich holt EM-Gold im Zweier ohne Steuermann. Im Skiff der Frauen sichert sich Aurelia-Maxima Janzen Silber. Andrin Struzina holt erneut Bronze im Leichtgewichts-Einer. srfsport rudern EM swissrowing
Read more »
Ruder-EM in Slowenien: Gold für ZentralschweizerDie Schweiz beendet die Ruder-Europameisterschaften in Slowenien mit vier Medaillen. Nach Raphaël Ahumada und dem Nidwaldner Jan Schäuble lassen am Sonntag auch der Luzerner Roman Röösli mit Andrin Gulich aus Zürich die Nationalhymne erklingen. Dazu überrascht die erst 19-jährige Aurelia-Maxima Janzen mit Silber.
Read more »
Gelaterias in Zürich – Wo es die feinsten Glaces gibtDas Wetter ist perfekt für einen Besuch in der Gelateria. Unsere Tipps für eine süsse Abkühlung bei hohen Temperaturen.
Read more »
Aufstiegstraum geplatzt: Wil verliert gegen YverdonDer FC Wil spielt auch nächste Saison in der Challenge League. Die St.Galler erfüllen den Soll nicht und unterliegen zu Hause Yverdon mit 0:2. Allerdings hätte auch ein Sieg nichts daran geändert, da die Konkurrenz aus Lausanne gewann.
Read more »
Meine Haut fängt FeuerAus dem Archiv: Zum 30. Mal jährt sich der Brandanschlag auf eine türkische Familie in Solingen. Was ging in den Opfern vor im Angesicht des Todes? In «türken, feuer» brachte Özlem Özgül Dündar genau das auf die Bühne. Ein Porträt von realtheresahein.
Read more »
ESC-Star Remo Forrer im Interview über seine Pläne für die ZukunftDer Schweizer ESC-Star ist nach seinem ESC-Auftritt wieder in der Schweiz. Konnte der 21-jährige Musiker sich nun etwas entspannen? Keine Spur, sagt Remo im Interview. Ein Gespräch über noch nicht ausgepackte Koffer, ein spontanes Tattoo und seine Pläne für die Zukunft.
Read more »