Nach einem Zerwürfnis innerhalb der Dorfkorporation ist Präsident Eugen Meier entnervt zurückgetreten – zwei Tage nach seiner Wiederwahl. Nun lassen die Ortsparteien in einem gemeinsamen Schreiben ihrem Ärger freien Lauf.
Nach einem Zerwürfnis innerhalb der Dorfkorporation ist Präsident Eugen Meier entnervt zurückgetreten – zwei Tage nach seiner Wiederwahl. Nun lassen die Ortsparteien in einem gemeinsamen Schreiben ihrem Ärger freien Lauf.Innerhalb der Dorfkorporation Schwarzenbach hängt der Haussegen schief. Und das nicht nur leicht. Nur so ist zu erklären, dass Eugen Meier nach 20 Jahren als Präsident der Organisation nun einen abrupten Schlussstrich zieht.
Was war passiert? Zwei Tage nach der Wiederwahl hatte es nach Aussagen Meiers eine Verwaltungsratssitzung gegeben, an welcher er nicht teilnehmen durfte. Dabei wurde eine neue Organisationsstruktur beschlossen. Die strategische und die operative Führung sollen künftig getrennt werden. Es wird die Stelle eines Geschäftsführers neu geschaffen. Dass dies hinter dem Rücken von Meier passierte, enttäuschte ihn zutiefst.
Und was sagt der Verwaltungsrat zu diesem Schreiben und den offenen Fragen? Nachdem am Mittwoch ein Telefongespräch mit dieser Zeitung abgelehnt worden war, war Dorfkorporations-Vizepräsident Stefan Hitz am Freitagnachmittag für diese Zeitung nicht erreichbar. Es bleiben vorderhand viele offene Fragen. So auch, ob es schon Interessenten gibt für das Präsidium und die Geschäftsführung – und ob diese allenfalls aus dem aktuellen Verwaltungsrat kommen.
Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
St.Gallens Heimspiel gegen Luzern: Ein Trainingsspion, ein ausverkauftes Haus und ein Funke, der springen sollNach der Nationalmannschaftspause und der Cuprunde steht endlich wieder die Meisterschaft an: Im ersten Heimspiel seit einem Monat trifft der FC St.Gallen am Samstag ab 18 Uhr auf Luzern. Die Begegnung ist einmal mehr emotional aufgeladen.
Read more »
Social Media heute: Bilder & Videos bearbeiten wie ein Profi / Ein Online-Seminar der news aktuell AcademyHamburg (ots) - Fotos und Videos sind die zentralen Aufmerksamkeitsfänger für Social-Media-Kanäle. Doch wie können Marken, Unternehmen und Organisationen sich speziell auf...
Read more »
Ein Ire und ein Däne gehen nach Rom und drehen «William Tell»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »
Ein 31:31, das sich wie ein Sieg anfühlt: Die Brühlerinnen verhindern die Niederlage dank SchlussspurtDie Handballerinnen des LC Brühl erkämpfen sich nach einem Rückstand von sechs Toren gegen den LK Zug noch das 31:31-Unentschieden – in zweitletzter Sekunde.
Read more »
Die Federal Reserve geht ein Risiko ein und dreht stärker an der Zinsschraube als erwartet.Die US-Notenbank hat den wichtigsten Leitzins um 0,5 Basispunkte auf eine Spanne von 4,75 bis 5 Prozent gesenkt. Mit dieser Entscheidung signalisieren die Währungshüter, dass sie den Kampf gegen die Inflation gewonnen haben und gleichzeitig wollen sie die Konjunktur nicht abwürgen.
Read more »
Paukenstarke Burgen und ein zornerfülltes Hochzeitslied: Der Oratorienchor Baselland präsentierte ein mutiges ProgrammDer Oratorienchor Baselland brachte in der Basler Martinskirche hochromantische Orchesterlieder von Gustav Mahler und Johannes Brahms zu Gehör. Der Höhepunkt gelang derweil mit dem komplexen «100. Psalm» von Max Reger.
Read more »