Als studierter Lebensmittel-Technologe entwickelte Walter Seitz (67) jahrelang neue Produkte für die Industrie. Vor 22 Jahren fand er zurück zu seinen Anfängen und eröffnete seine eigene Bäckerei: „Brot & Wein“ an der Hochkirchstraße 10.
„Mit 14 Jahren begann ich in dritter Generation meine Lehre in der Bäckerei meines Vaters in einem 1200-Seelen Dorf in der Nähe von Würzburg“, sagt Seitz. Doch er wollte nicht nur Dorfbäcker sein, machte Mittlere Reife und Fachabi und kam fürs Studium nach Berlin.
Als Paech schloss, wechselte Seitz in die Schokoladen-Industrie. Auch diese Firma wurde geschlossen. „Gemeinsam überlegten wir bei zwei Gläschen Franken-Wein, wie es weitergehen könnte“, sagt seine Frau Renate , die als Gymnastik-Lehrerin arbeitete.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Verpasstes Gold für Deutschland, ein weinender Star und ein erfüllter Traum – das war die Olympia-NachtDie Deutsche Lena Dürr verpasst im Slalom der Winterspiele in Peking Gold, ihre US-Konkurrentin erlebt ein Debakel. Für eine deutsche Snowboarderin erfüllt sich ein Traum.
Read more »
Aus Liebe zu meiner Frau wurde ich Bäcker statt DachdeckerDie Schlangen vor dieser Bäckerei sind länger als vor der ehemaligen Disco Big Eden. Dort lernten sich Andreas und Claudia Zandonai (beide 52) als Teenager kennen. Ihr Parkett ist heute im „Meisterbäcker“ in Moabit, Elberfelder Str. 29.
Read more »
Streit mit Polen um Braunkohletagebau: Brüssel behält Millionen Euro einWarschau muss zunächst auf rund 15 Millionen Euro EU-Hilfen verzichten. Brüssel reagiert damit auf Polens Weigerung, einem Urteil Folge zu leisten
Read more »
Vertuschung im Libanon: Für ein Ende der StraflosigkeitVor einem Jahr wurde der Hisbollah-Kritiker Lokman Slim ermordet. Die Familie des Intellektuellen kämpft für Aufklärung. _jneumann
Read more »
„Ich werde erst das Gespräch suchen, bevor ein Anwalt tätig wird“„Ich werde erst das Gespräch suchen, bevor ein Anwalt tätig wird“: Georg Friedrich Prinz von Preußen gesteht im Hohenzollern-Streit Fehler ein, pocht aber auf Entschädigungen.
Read more »