Irene Mayr-Brunner leistet als Gerichtsvorsteherin hervorragende Arbeit und meistert alle Herausforderungen eigenständig, lautet die Begründung.
Irene Mayr-Brunner darf sich „Hofrätin“ nennen. Es gratulierten Bezirkspolizeikommandant Michael Jaufer, Andreas Stutter und Bettina Ecker-Gorny vom Landesgericht, Bezirkshauptfrau Bettina Heinricher, die Lienz er Bürgermeisterin Elisabeth Blanik und der frühere Gerichtsvorsteher Lambert Grünauer Irene Mayr-Brunner leistet als Gerichtsvorsteherin hervorragende Arbeit und meistert alle Herausforderungen eigenständig, lautet die Begründung.
Lienz - Bundespräsident Alexander van der Bellen hat der Lienzer Gerichtsvorsteherin Irene Mayr-Brunner den Berufstitel „Hofrätin“ verliehen. Sie leistet als Gerichtsvorsteherin hervorragende Arbeit und meistert alle Herausforderungen eigenständig, erklärt Andreas Stutter, Präsident des Landesgerichts Innsbruck, die Gründe für den Ehrentitel. Dabei pflegt sie einen guten fachlichen Austausch mit dem Landesgericht und anderen Gerichtsvorsteher:innen.
Mayr-Brunner begann ihre Karriere am 1.Juni 1997 als Vorsteherin des Bezirksgerichtes Matrei in Osttirol und Richterin am Bezirksgericht Lienz. Nach der Auflösung des BG Matrei wurde sie 2002 zur Richterin des Bezirksgericht Lienz und am 1. Jänner 2012 zur Vorsteherin ernannt. Das Bezirksgericht Lienz habe in Osttirol einen guten Ruf, erklärt die vielbeschäftigte Gerichtsvorsteherin - nicht zuletzt, weil es mit dem wöchentlichen Amtstag eine der wenigen Rechtsberatungsstellen im Bezirk anbiete. Und sie ergänzt: „Wir haben an unserem Bezirksgericht wesentlich mehr Kundenverkehr als anderswo. Sehr viele Menschen kommen zu uns und brauchen unseren Rat.
Lienz Hofrätin Gesellschaft Lienz Lienz (Bezirk)
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Kein Olympiaticket für Siebenkämpferin MayrFür Siebenkämpferin Verena Mayr ist der Traum von einer Olympiateilnahme in Paris geplatzt. Wie World Athletics am Sonntag den Österreichischen Leichtathletik-Verband informierte, gibt es nach der zweiten und letzten Stufe des Qualifikations-Prozesses keine weiteren Startplätze für den ÖLV.
Read more »
Fast die Sensation: Mengl und Mayr verpassten das Podest nur knappAnna Mengl und Valerie Mayr vertraten URW Waldviertel bei der Österreichischen Amateurmeisterschaft an der Alten Donau, holten dabei den vierten Platz.
Read more »
Doppelsiege zum Saisonstart in BadenLoris Ferro, Josef Sparber und Gerhard Mayr waren beim ersten Renntag in Baden die prägenden Figuren.
Read more »
Hammarberg & Co retten die rot-weiß-rote EhreDer Wr. Neustädter Timo Hammarberg löste mit Partner Tim Berger in Baden das Ticket fürs Halbfinale ebenso wie die Austro-Kollegen Laurenz Leitner/Philipp Waller. Bei den Frauen ging die Medaillenentscheidung ohne österreichische Beteiligung über die Bühne - mit einem Happy End für Belgien.
Read more »
Brunner will Familien und 'Leistungsträger' entlastenFinanzminister Magnus Brunner (ÖVP) will mit dem bei der Abschaffung der kalten Progression frei werdenden variablen Drittel der Mittel 2025 speziell 'Leistungsträger' und Familien entlasten. Dabei geht es laut Finanzministerium um rund 650 Mio. Euro, hieß es in einer Aussendung.
Read more »
Brunner will Familien und 'Leistungsträger' entlastenFinanzminister Magnus Brunner (ÖVP) will mit dem bei der Abschaffung der kalten Progression frei werdenden variablen Drittel der Mittel 2025 speziell 'Leistungsträger' und Familien entlasten. Dabei geht es laut Finanzministerium um rund 650 Mio. Euro, hieß es in einer Aussendung.
Read more »