Drittwärmster Herbst seit Messbeginn Die rekordhohen Temperaturen im Oktober und die überdurchschnittliche Wärme im November haben der Schweiz den drittwärmsten Herbst seit Messbeginn 1864 beschert.
Symbolbild: Susanna Liechti
Die rekordhohen Temperaturen im Oktober und die überdurchschnittliche Wärme im November haben der Schweiz den drittwärmsten Herbst seit Messbeginn im Jahr 1864 beschert. Drittwärmster Herbst seit 1864. Das dank rekordhohen Temperaturen im Oktober und überdurchschnittlicher Wärme im November. Im landesweiten Mittel erreichten die Temperaturen diesen Herbst 8 Grad Celsius. Das liegt 1,7 Grad über der Norm im Zeitraum von 1991 bis 2020, wie das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie am Dienstag via Twitter mitteilte. Der Herbst 2014 war mit 8,1 Grad vergleichbar warm.
In den tieferen Lagen der Alpennordseite war es mit 11,4 Grad der zweitwärmste Herbst seit Messbeginn. Auf der Alpensüdseite registrierte Locarno Monti im Schnitt 14,4 Grad und Lugano 14,5 Grad. Auf der Alpensüdseite stammt der wärmste Herbst mit leicht höheren Temperaturen als aktuell aus dem Jahre 2018.Die Sonnenscheindauer im diesjährigen Herbst wich kaum vom Durchschnitt der letzten Jahre ab.
Nördlich der Alpen brachte der Herbst verbreitet überdurchschnittliche Niederschlagsmengen. In der Westschweiz und im zentralen Mittelland stiegen sie regional über 130 Prozent der langjährigen Norm. In den Alpen bewegten sich die Werte meist zwischen 90 und 120 Prozent des langjährigen Schnitts.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
H5N1 in der Schweiz – Vogelgrippevirus bei Schwan im Tessin nachgewiesenIn der Region Locarno ist das Vogelgrippevirus H5N1 bei einem Schwan nachgewiesen worden. Es ist der zweite Nachweis in der Schweiz seit Herbst.
Read more »
Wetter: Schnee ist auch Anfang Dezember nicht in SichtNach dem Rekord-Herbst kühlt das Wetter auf den Dezember hin deutlich ab. Auf weisse Weihnachten hoffen darf das Schweizer Flachland aber kaum. news Wetter
Read more »
Steigende Kapazitäten und Ticketpreise: Easyjet nimmt Kurs auf Vor-Corona-NiveauDer britische Billigflieger Easyjet will im kommenden Herbst wieder seine Kapazität von vor der Corona-Pandemie erreichen.
Read more »
Familie Ruckstuhl ist gut in der neuen Heimat angekommen - bauernzeitung.chAuswanderer - Familie Ruckstuhl ist gut in der neuen Heimat angekommen: (🔒Abo) Familie Ruckstuhl ist rechtzeitig vor dem Wintereinbruch umgezogen und gewöhnt sich an das neue Daheim. Der gesamte Westen Kanadas genoss dieses Jahr einen unüblich langen,…
Read more »
Vogelgrippe bei Schwan nachgewiesen - Schweizer BauerIn der Region Locarno ist das Vogelgrippevirus H5N1 bei einem Schwan nachgewiesen worden. Damit ist das Vogelgrippevirus seit dem Herbst zum zweiten Mal in der Schweiz nachgewiesen worden. Seit Montag Laboruntersuchungen hätten das Virus bei einem jungen Schwan bestätigt, teilte das Tessiner Departement für Gesundheit und Soziales am Montag mit. Vergangenen Donnerstag ordnete der Bund schweizweite […]
Read more »
Gefrorene Autoscheiben? Das solltest du beim Kratzen beachtenDer Winter naht, die Temperaturen sinken. Und damit gefrieren auch die Scheiben der Autos wieder häufiger. Wir zeigen dir, wie du dabei am besten vorgehst – und was du lieber sein lassen solltest.
Read more »