Nach einer Transplantation von Stammzellen aus Nabelschnurblut ist eine Frau jetzt wohl frei von dem Aids-Erreger. Der Therapie-Ansatz ist vielversprechend.
Medikamente können die Folgen einer HIV-Infektion minimieren, aber erst bei zwei Menschen gelang es bislang, die Viren gänzlich aus dem Körper zu vertreiben, zuerst in Berlin. Nun ist es in New York bei einer dritten Person, einer Frau mittleren Alters, gelungen.
Die Frau war seit 2013 mit den Retroviren infiziert. Medikamente verhinderten bei ihr den Ausbruch der tödlichen Immunschwäche Aids. Doch 2017 entwickelte die Patientin Blutkrebs. Daraufhin verabreichte ihr Hsus Team Stammzellen aus Nabelschnurblut von einem Spender, der jene Mutation trägt, die resistent gegen HIV-Infektion macht:CCR5.
Allerdings sind Knochenmarkstammzelltransplantationen sehr gefährlich und belastend, da zunächst die eigenen, infizierten Stammzellen abgetötet werden müssen, um Platz für die neuen zu schaffen. Die ohnehin geschwächten Patienten können dabei auch sterben, denn die neuen brauchen mehrere Wochen, um sich anzusiedeln.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Olympia 2022: Nach Instagram live zu Doping startet Russin jetzt für die UkraineAnastasiia Shabotova unterstellte im Internet dem russischen Eiskunstlauf systematisches Doping. Danach folgten Ärger – und ein Verbands-Wechsel
Read more »
Kaldenkirchen: A61 nach Unfall in beide Richtungen gesperrtNach einem LKW-Unfall ist die A61 zwischen der Anschlussstelle Nettetal-West und Venlo noch stundenlang voll gesperrt. Auf der Fahrbahn hat sich die Ladung verteilt. Die Aufräumarbeiten dauern an. ⤵️
Read more »
Nach Party vermisster Mann tot in Rummelsburger Bucht gefundenKurz vor Weihnachten verschwand der 39-jährige Ryan M. nach einer Party. Nun wurde seine Leiche in der Rummelsburger Bucht in Berlin-Lichtenberg entdeckt.
Read more »
Werder Bremen: Nach Trainings-Schreck: Entwarnung bei Ömer ToprakWerder-Kapitän Ömer Toprak (32) soll es offenbar nicht ernster erwischt haben.
Read more »
Wie der Verfassungsschutz funktioniert und wo es noch Luft nach oben gibtDie vergangenen Jahre hätten gezeigt, dass Deutschland dringend ein 'Update in der Sicherheitsarchitektur braucht', mein KonstantinKuhle von der fdp Terror Sicherheit
Read more »