Drei ÖVP-Bürgermeisterinnen aus dem Bezirk nahmen an der Bundestagung in Wien teil. Schwerpunkte waren die Partizipation von Frauen und Nachwuchsförderung.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
rei ÖVP-Bürgermeisterinnen aus dem Bezirk nahmen an der Bundestagung in Wien teil. Schwerpunkte waren die Partizipation von Frauen und Nachwuchsförderung. Nach der Bundestagung 2022 fand auch heuer eine Bundestagung für Bürgermeisterinnen und - erstmals - Vizebürgermeisterinnen in Wien statt. Geladen waren Ortschefinnen aus Österreich und Deutschland. Den Bezirk vertreten haben die ÖVP-Bürgermeisterinnen Marianne Rickl aus Groß-Schweinbarth, Verena Gstaltner aus Bad Pirawarth und Dagmar Zier aus Untersiebenbrunn.
Unterstützt von Schirmherrin Doris Schmidauer und Vizepräsidentin Andrea Kaufmann, wurde die Partizipation von Frauen in der Kommunalpolitik gestärkt. Studien zeigen, dass die direkte Ansprache ein wirksames Vorgehen ist, um Frauen für die Kommunalpolitik zu gewinnen. Überzeugende Vorbilder sind für Frauen wichtig, um Hemmschwellen abzubauen und um Interesse zu wecken.
Groß-Schweinbarth Untersiebenbrunn Redaktion Doris Schmidauer Bad Pirawarth Edith Mauritsch ÖVP-Bürgermeisterin Marianne Rickl ÖVP-Bürgermeisterin Verena Gstaltner ÖVP-Bürgermeisterin Dagmar Zier Bundestagung Der Bürgermeisterinnen 2024
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Die Minariks: Drei Generationen, drei Stile, drei PersönlichkeitenJohann Minarik, seine Tochter Ursula Minarik und Enkelin Jasmin Minarik stellen derzeit gemeinsam im Haus der Kunst in Baden aus.
Read more »
Fünf Goldmedaillen für drei Regionalbetriebe aus dem BezirkDie Auszeichnungen sind eine Vermarktungshilfe und stellen gleichzeitig einen Anreiz für Qualitätssteigerungen dar.
Read more »
Falstaff: Zwei Restaurants im Bezirk Baden mit drei GabelnStatt Hauben vergibt das Falstaff-Team Gabeln. Zwei Restaurants im Bezirk mit drei Gabeln ausgezeichnet.
Read more »
Finanzielle Lage als größte Herausforderung für Bürgermeisterinnen und BürgermeisterEine Studie zeigt, dass die angespannte finanzielle Lage derzeit die größte Herausforderung für Bürgermeisterinnen und Bürgermeister ist. Es gibt Diskrepanzen zwischen männlichen und weiblichen Amtsträgern, wobei nur etwa elf Prozent der Gemeinden eine Ortschefin haben.
Read more »
Bürgermeisterinnen tagen – Festredner sind mehrheitlich männlichÖsterreich könne es sich nicht leisten, dass durch mangelnde Gleichstellung Talente für die Politik verloren gingen, betont Bundespräsident Alexander Van der Bellen bei der Tagung der...
Read more »
Bürgermeisterinnen haben es schwieriger als ihre männlichen KollegenDie Studie zur Partizipation und Nachwuchsförderung in der Kommunalpolitik, die im Auftrag des Österreichischen Gemeindebundes von der Fachhochschule Kärnten durchgeführt wurde, liefert Einblicke in die Herausforderungen und Chancen für Bürgermeisterinnen und Bürgermeister und Vize-Bürgermeisterinnen in Österreich. Die Befragung von über 2.
Read more »