Agroscope-Studie - «Direktzahlungen reduzieren den Wert landwirtschaftlicher Arbeit»: In der Schweiz arbeitet etwa die Hälfte der Betriebsleitenden zusätzlich auswärts. Hohe Direktzahlungen pro Fläche erhöhen die Wahrscheinlichkeit dafür und ihre Wirkung…
Direktzahlungen fördern den Nebenerwerb und nicht wie vom Gesetz vorgesehen besonders wettbewerbsfähige und leistungsfähige Betriebe, so das Resultat der Studie.
Direktzahlungen sind nicht an die Produktion, sondern die landwirtschaftliche Nutzfläche gekoppelt. Daher würden sie – im Vergleich zu Preisstützungen – den Wert der landwirtschaftlichen Arbeit senken, schreiben Forschende von Agroscope in «». Schliesslich ist es nicht direkt die Produktion – also die geleistete Arbeit bzw. die Ernte – die durch DZ belohnt wird.
Je höher die DZ pro Hektare auf einem Betrieb ausfallen, desto eher arbeiten Betriebsleitende auswärts, halten die Autoren fest. Wie oft auswärts gearbeitet wird, werde aber nicht von den DZ beeinflusst.Etwa 50 Prozent der Betriebsleitenden gehen einer ausserlandwirtschaftlichen Tätigkeit nach. Aber trotz DZ und Nebenerwerb gelingt es nicht immer, ein angemessenes Einkommen zu erzielen.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Eishockey-WM am Montag - Norwegen mit Coup ohne Wert gegen KanadaNorwegen schafft mit einem 3:2-Sieg n.P. gegen Kanada an der WM in Riga eine kleine Sensation. Schweden darf dank eines 4:1-Sieges gegen Dänemark weiter vom Gruppensieg träumen. srfhockey
Read more »
Tag der Biodiversität - Die Schweiz kommt beim Artenschutz kaum voranNoch immer ist rund ein Drittel aller Pflanzen- und Tierarten in der Schweiz entweder vom Aussterben bedroht, stark gefährdet oder gilt als verletzlich. Dieser Entwicklung will der Bund weiter entgegenwirken.
Read more »
Ein grosser Schritt zur grössten Fischzucht der Schweiz im Kanton GlarusDie grösste Fischzucht der Schweiz wird definitiv in Mollis entstehen. Die Unterzeichnung des Baurechtsvertrags mit dem Kanton Glarus ebnet den Weg für die Planungs- und...
Read more »
WM: SUI – LAT am Dienstag - Crasht die Schweiz nun die grosse Gastgeber-Party?Platz 1 ist der Schweizer Nati an der Eishockey-WM vor dem Duell mit Lettland nicht mehr zu nehmen. Dennoch ist Brisanz im Spiel. srfhockey
Read more »
Aktien Schweiz Schluss: Ungewissheit im Schuldenstreit bremst AnlegerDer Schweizer Aktienmarkt ist mit angezogener Handbremse in die neue Woche gestartet.
Read more »
Schweiz: A1 bleibt nach schwerem Autounfall lange gesperrtAuf der Autobahn A1 ist es am Montag zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Da die A1 länger gesperrt bleibt, wurde eine Umfahrung eingerichtet.
Read more »