Dieser Betrieb erntet 90% der Schweizer Kiwi Die grösste Kiwi-Produktion der Schweiz befindet sich in Allaman VD. 20 Hektar biologischer Kiwi-Anbau sind zwischen den Ufern des Genfersees und einem Wald versteckt.
Daniela Rafalt
Die grösste Kiwi-Produktion der Schweiz befindet sich in Allaman VD. 20 Hektar biologischer Kiwi-Anbau sind zwischen den Ufern des Genfersees und einem Wald versteckt. Vor dem Frost werden die Kiwis geerntet. «Dank des idealen Mikroklimas liefert der Betrieb ‹Domaine de la Pêcherie et de la Frésaire› seit fast 40 Jahren Kiwis und macht heute zwischen 80 und 90 Prozent der Schweizer Produktion aus», sagte Matthias Faeh, gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.Die Kiwis werden zwischen Ende Oktober und Anfang November kurz vor dem Frost geerntet, je nach Zuckergehalt und Festigkeit der Frucht.
Entgegen der landläufigen Meinung sei die Kiwi keine Tropenfrucht. Die extrem robuste Frucht stamme ursprünglich aus China und wachse in gemässigten Zonen. Der Baum könne Temperaturen von minus 15 Grad aushalten, sagte der Obstbauer weiter.Das Mikroklima in Allaman sei sehr geeignet, da der Standort durch die thermische Trägheit des Sees vor Spätfrost im Frühjahr und Frühfrost im Herbst geschützt sei.
Das Projekt, auf dem Gelände von Allaman Kiwis anzubauen, wurde 1984 von einer Handvoll Obstbauern aus der Weinbau-Region La Côte am Genfersee ins Leben gerufen. Zehn Jahre später beschlossen die Landwirte laut Faeh vollständig biologisch zu produzieren.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Dora Fuhrer führt einen Betrieb mit ihrem Bruder: «Bio ist für mich normal» - bauernzeitung.chPorträt - Dora Fuhrer führt einen Betrieb mit ihrem Bruder: «Bio ist für mich normal»: (🔒Abo) Dora Fuhrer hat den elterlichen Hof in Burgistein (Bern) mit ihrem Bruder übernommen. Die Agronomin ETH engagiert sich unter anderem im Vorstand von Bio Suisse.
Read more »
Schweizer Neutralität ist bloss ein Mittel zum ZweckEine Volksinitiative - angestossen von alt Bundesrat Christoph Blocher - will die Schweiz zu einer möglichst umfassenden Neutralität verpflichten. Das würde den aussenpolitischen Handlungsspielraum massiv einschränken und damit den Schweizer Interessen schaden.
Read more »
EU startet fünf Waldpartnerschaften - Schweizer BauerDie Europäische Union weitet ihre internationalen Bemühungen zur Umsetzung des Green Deal aus. EU-Kommissionspräsidentin Dr. Ursula von der Leyen unterzeichnete vergangene Woche am Rande der Weltklimakonferenz in Ägypten Vereinbarungen über sogenannte Waldpartnerschaften mit fünf Drittstaaten. «Im Rahmen dieser Partnerschaften werden wir Unterstützung bei der nachhaltigen Bewirtschaftung und Erhaltung der Wälder bieten, um den Klimawandel zu […]
Read more »
Qualität landwirtschaftlicher Fläche geht drastisch zurück - Schweizer BauerDer Klimawandel hat grosse Auswirkungen auf die weltweite Landwirtschaft. Anlässlich des heutigen Schwerpunkttages auf der Uno-Klimakonferenz COP27 zu «Adaptation & Agriculture» hat die Boston Consulting Group (BCG) die Studie «Four Futures for the Global Food System» publiziert, in der vier Szenarien einer möglichen Entwicklung des globalen Lebensmittelsystems in fünf bis fünfzehn Jahren aufgezeigt werden. Letztendlich […]
Read more »
Ukraine-Krieg: Schweizer spenden jetzt ihre Powerbanks und LampenIm Ukraine-Krieg droht ein Winter ohne Strom und Wasserversorgung. Ein Schweizer Hilfsverein liefert nun Taschenlampen und Powerbanks in die Ukraine. UkraineWar Schweiz News
Read more »
Schweizer Golfpionier – Die Lehrer sagten, er soll etwas Anständiges werdenFür den Bündner Aufsteiger Jeremy Freiburghaus beginnt auf der Europatour ein neues Golfleben. Sein Vater erinnert sich an die schwierigen Anfänge. (Abo)
Read more »