Bei «SRF Kids – Next Level» geben drei Primarklassen aus dem Kanton Glarus alles, um den grossen Pokal und Hauptpreis abzustauben: Die Schülerinnen und Schüler aus der 5. Klasse aus Netstal, Schwanden und Niederurnen GL möchten unbedingt im Zoo Zürich übernachten und erleben, was die Tiere in der Nacht treiben.
«I üsem Traum vode Zuekunft sind alli Mensche frei.» So tönt es, wenn die rund 5500 St.Galler Kinder auf dem Kinderfestplatz gemeinsam den eigens komponierten Song «Üse Traum» vortragen.
Am allermeisten freue ich mich auf den Moment, wenn wir den Tanz gut gemeistert haben. Und auf die Bratwurst danach. Autor: Noé Schülerin 5. Klasse Schulhaus Oberzil, St. Gallen Eine Wiese mit langer TraditionAn einem prächtigen Frühsommertag machen sich also Gyöngyi, Noé und weitere rund 270 Kinder auf zum Rosenberg. Oben auf dem Rosenberg befindet sich die Kinderfestwiese, auf der schon 1824 das erste Kinderfest stattfand.
Feiern im selbstgenähten FesttagskleidSo weit auch die Geschichte des St.Kinderfests in die Vergangenheit reicht, so frisch sind doch die Ideen, die bei jedem neuen Kinderfest in die Tat umgesetzt werden. Zusammen mit ihren Lehrpersonen schneidern Noé, Gyöngyi und ihre Mitschüler:innen ihre Festkleider selber! Mädchen – und falls gewünscht auch die Jungen - stellen mit Siebdruck und Nähmaschine elegante und in verschiedenen Farben strahlende Röcke her.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Das St. Galler Kinderfest gibt es seit 200 JahrenDer 22. Mai ist der erste Termin für das alle drei Jahre stattfindende Kinderfest in der Stadt St…
Read more »
«Von Tempo 200 auf null»: Extremer Temperatursturz lässt die Luzerner Bauern bibbernDer Wetterwechsel hält die Obst- und Beerenbetriebe auf Trab. Die Schäden dürften sich aber in Grenzen halten.
Read more »
Kostenschub in der Psychotherapie: Wieso die Prämien um jährlich 200 Millionen Franken zusätzlich belastet werdenDie Psychotherapeuten dürfen seit bald zwei Jahren selbstständig abrechnen. Der Systemwechsel ist aber nur ein Grund, wieso die Kosten in diesem Bereich nun markant steigen.
Read more »
200 Jahre: Beethovens «Ode an die Freude» sorgte öfter für Ärger«Freude, schöner Götterfunken» kennen nicht nur Klassik-Fans. (Um-)Wege einer Hymne von den 1820er-Jahren bis heute.
Read more »
Bergrennen Hemberg: Mit diesen Vorbereitungen soll die Sicherheit der 200 Fahrer und 8000 Zuschauer sichergestellt werdenEinen Monat vor dem Bergrennen Hemberg laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Vizepräsident Max Schrepfer berichtet, welche Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden.
Read more »
– St.Galler Kantonsrat fordert vom Kraftwerk sicheren Strom statt DividendenDie Staatswirtschaftliche Kommission des St.Galler Kantonsrats kritisiert die SAK.
Read more »