„Die SPD muss ihren Worten Taten folgen lassen“: Jarasch macht Druck im Streit um Ausbau der Berliner Stadtautobahn.
, fordert Berlins Verkehrssenatorin Bettina Jarasch die Sozialdemokraten auf, die Strecke gemeinsam aus dem Bundesverkehrswegeplan zu streichen.
„Die SPD muss ihren Worten Taten folgen lassen und die Änderung im Bundesverkehrswegeplan mittragen. Dann erst können die vielen Tausend Menschen aufatmen, die durch den Weiterbau der A100 betroffen sind“, sagte Jarasch dem Tagesspiegel. Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.
Das vorläufige Einlenken der SPD in der Frage zeige, dass Protest und Druck erfolgreich sein könnten, Umweltverbände und die Partei der Grünen zusammenhielten. Jarasch nannte es einen Irrtum, dass die Verlängerung der Stadtautobahn vom Treptower Park zur Storkower Straße seinerzeit von CDU/CSU und der SPD in den Bundesverkehrswegeplan aufgenommen worden seien. „Die A100-Pläne sind stadtplanerisch und verkehrspolitisch immer falsch gewesen.
Dadurch wären die Chancen gesunken für die vor allem von den Grünen geforderte Neubewertung der Strecken unter klimapolitischen Gesichtspunkten. Ziel davon ist unter anderem, die A100-Verlängerung aus den Plänen zu streichen.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
E-Scooter-Flut in Berlin: SPD wirft Verkehrssenatorin Jarasch Untätigkeit vorDie SPD-Fraktion fordert die Senatsverkehrsverwaltung auf, das Angebot von E-Scootern zu begrenzen. Die gesetzlichen Möglichkeiten dazu seien vorhanden.
Read more »
Streit um die A100: Warum es nichts bringt, die Autobahn zu verlängernAuf dem Papier sieht die Trasse nach Friedrichshain und Lichtenberg nicht schlecht aus. Doch auch dieses Projekt gehört zur Kategorie verlorene Liebesmüh. Ein Kommentar von pneumannberlin A100 Berlin berlinerzeitung
Read more »
Zoff um die Hafenautobahn: Die Kehrtwende der Grünen ist nur für die GalerieDer Streit um die Elbschlick-Verklappung ist noch nicht verraucht, da fällt den Hamburger Grünen ein, dass sie plötzlich doch keine Autobahn-Ausbau-Partei
Read more »
Streit im Münchner Beck-Verlag: Die Verfassung vor Maaßen schützen?Der CDU-Rechtsaußen erläutert in einem Grundgesetz-Kommentar ausgerechnet das Asylgrundrecht. Der juristische Teil des Beck-Verlags hält an ihm fest.
Read more »
Franziska Giffey fordert Kinderklinik für 300 Millionen EuroDie Berliner SPD-Fraktion verbringt das Wochenende in Brandenburg – und macht dort Wahlkampf mit Zukunftsthemen.
Read more »