«Die Massentierhaltungs-Initiative gefährdet Vollerwerbsbetriebe» - bauernzeitung.ch

United States News News

«Die Massentierhaltungs-Initiative gefährdet Vollerwerbsbetriebe» - bauernzeitung.ch
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 BauernZeitung1
  • ⏱ Reading Time:
  • 34 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 80%

Abstimmung - «Die Massentierhaltungs-Initiative gefährdet Vollerwerbsbetriebe»: (🔒Abo) Im Kanton Thurgau startete das Nein-Komitee die Kampagne gegen die Massentierhaltungs-Initiative. Maja Grunder, Präsidentin des Verbands Thurgauer Landwirtschaft…

Das Thurgauer Nein-Komitee gegen die Massentierhaltungsinitiative organisierte in Homburg eine Medienkonferenz, weitere Informationsanlässe folgen. Das Medieninteresse war gross.

Gastgeber auf dem Geflügelhof war die Familie Goldinger: Ehefrau Denise, Timea, Ilona, Hansjörg Goldinger mit Jano . Kampagnenleiter ist Aaron Milz aus Amlikon-Bissegg. Der Kampagnenstart des Thurgauer Nein-Komitees fand auf dem Betrieb von Denise und Hansjörg Goldinger statt. Eine Annahme der Massentierhaltungsinitiative würde dazu führen, dass die Bauernfamilie Goldinger den Betriebszweig Legehennen aufgeben würde. Heute haben sie rund 9000 Legehennen eingestallt. Den Stall haben sie nach einem vierjährigen Bewilligungsparcours 2018 gebaut. Da die Initiative verlangt, dass…Bauernzeitung DigitalaboDanach nur CHF 12.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

BauernZeitung1 /  🏆 5. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Pro Natura sagt Ja zur Massentierhaltungs-Initiative - bauernzeitung.chPro Natura sagt Ja zur Massentierhaltungs-Initiative - bauernzeitung.chAgrarpolitik - Pro Natura sagt Ja zur Massentierhaltungs-Initiative: Die Annahme der Massentierhaltungs-Initiative (MTI) würde laut Pro Natura nicht nur für mehr Tierwohl sorgen, sondern durch eine tiefere Tierdichte und somit weniger…
Read more »

Nach hundert Jahren kehrt Brown Swiss in die Schweiz zurück - bauernzeitung.chNach hundert Jahren kehrt Brown Swiss in die Schweiz zurück - bauernzeitung.chKnapp 100 Jahre nachdem 1869 die ersten Schweizer Braunviehtiere nach Amerika exportiert wurden, startete der Verband den «Interzuchtversuch» mit Brown-Swiss-Samen aus den USA. Der Erfolg liess nicht lange auf sich warten und beeinflusst bis zum heutigen Tag nicht nur die Schweizer, sondern die weltweite Braunviehzucht.
Read more »

Der Apfel – die Schweizer Lieblingsfrucht - bauernzeitung.chDer Apfel – die Schweizer Lieblingsfrucht - bauernzeitung.chSaison - Der Apfel – die Schweizer Lieblingsfrucht: Der Apfel ist in der Schweiz sehr beliebt und dient als Vitaminlieferant. Im August startet nun die Erntesaison.
Read more »

Die Winterfütterung wird zur Herausforderung - bauernzeitung.chDie Winterfütterung wird zur Herausforderung - bauernzeitung.chAnalyse - Die Winterfütterung wird zur Herausforderung: (🔒Abo) Durch die derzeitige Wetterlage und die steigenden Preise für Öl und Gas wird die Fütterung der Bio-Kuh immer mehr zur Herausforderung. Redaktorin Daniela Joder macht sich Gedanken, ob die…
Read more »

Überlastete Frachthäfen in Australien – der Grund sind die Rekordernten bei Getreide - bauernzeitung.chÜberlastete Frachthäfen in Australien – der Grund sind die Rekordernten bei Getreide - bauernzeitung.chAuswanderer - Überlastete Frachthäfen in Australien – der Grund sind die Rekordernten bei Getreide: (🔒Abo) Die Getreideernten liegen am Kai in Melbourne und können nicht verschifft werden. Die Farmer warten derweil lange auf bestellte Maschinen.
Read more »

Glarner Wildhüter erlegen eine Einzelwölfin - bauernzeitung.chGlarner Wildhüter erlegen eine Einzelwölfin - bauernzeitung.chNach 15 Tagen - Glarner Wildhüter erlegen eine Einzelwölfin: Glarner Wildhüter haben in der Nacht vom Samstag auf Sonntag eine Wölfin erlegt. Wie die Abteilung Jagd und Fischerei am Montag mitteilte, war das Einzeltier Ende Juli wegen des angerichteten…
Read more »



Render Time: 2025-04-18 03:39:50