Vom Urknall bis zum Nachbarschaftsstreit: Ein Sachbuch erzählt vom wechselnden Sound der Weltgeschichte.
Zugegeben: Wenn in der ORF-Sendung 'Bürgeranwalt' ein Anrainer gegen eine Verkehrsader zu Felde zieht, hält sich der Nervenkitzel in Grenzen. Trägt ein Lärmopfer jedoch einen großen Namen und fand sein Streitfall in einer illustren Welt von gestern statt, sieht die Sache anders aus. Kai-Ove Kesslers Buch 'Die Welt ist laut - Eine Geschichte des Lärms' wimmelt vor solchen Fällen.
'Das Geschrei dröhnt mir in den Ohren!', stöhnte Juvenal in seinen Satiren über den 'Pöbel'.\nUm wie viel besser hätte ihm die Lautstärke des Mittelalters gefallen: Die Stadt schrumpfte, und damit auch der Schallpegel. Gleichwohl war die Luft mit Signalgeräuschen erfüllt.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
SPÖ verteidigt umstrittenes Kogler-Sujet: „Das ist ein super Posting“SPÖ verteidigt umstrittenes Kogler-Sujet: „Das ist ein super Posting“ und kritisiert SPÖ-Nationalrat Lindner, der Posting für 'unwürdig' hält. Von moritzzz_
Read more »
Ein Toter (65) und 16 Verletzte bei KüchenbrandEin scheinbar harmloser Küchenbrand in Kremsmünster (OÖ) hatte in der Nacht auf Freitag fatale Folgen. Die Einsatzkräfte fanden eine Leiche.
Read more »
Karl Nehammer: Ein Jahr „Mister 100 Prozent“Vor einem Jahr wurde Karl Nehammer mit 100 Prozent zum ÖVP-Parteichef gewählt. Wie ist die Stimmung heute? Plus: Wie sich Sebastian Kurz mit neuen Fakten gegen die WKStA wehrt. [Krone+]
Read more »
Wieder ein Walker in „Fast & Furious“Meadow Walker (24), die Tochter des verstorbenen „Fast & Furious“-Stars Paul Walker, wirkt in der neuen Folge der Action-Reihe, mit der ihr Vater weltberühmt wurde, mit.
Read more »
Muttertag: Liebe Politik, ein Tag alleine reicht nicht aus!Ein Tag im Jahr, um Mütter hochleben zu lassen, gleicht nicht deren tägliche Last aus. Statt einem Dankeschön braucht es vielmehr die Unterstützung von allen Seiten – an erster Stelle der Politik.
Read more »